Bandnudeln mit Pilz-Bolognese

Bandnudeln mit Pilz-Bolognese

Steht ihr auf Italienisch? Dann solltet ihr diese Pilz-Bolognese probieren. Pilze und Hackfleisch spielen das Duo geniale!

Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich
Pro Portion Energie: 660 kcal, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 42 g, Fett: 27 g

Zutaten

Für 4 Portionen

40 Gramm Pilze (gemischt, getrocknet)
500 Gramm Pilze (frisch)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Karotte
100 Gramm Knollensellerie
1.5 rote Chilis
2 EL Öl
500 Gramm Hackfleisch (gemischt)

 

Meersalz
Pfeffer
1.5 EL Tomatenmark
150 Milliliter Weißwein (trocken)
1 Zimtstange
35 Gramm Brote
200 Milliliter Milch
2 EL Crème fraîche
1 Bund Petersilie
250 Gramm Bandnudeln (dick)


Zubereitung

  1. Getrocknete Pilze gründlich abspülen und in 600 ml lauwarmem Wasser etwa 20 Minuten einweichen lassen.
  2. Frische Pilze putzen, die Stielenden abschneiden und die Pilze eventuell kleiner schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Möhre und Sellerie schälen und fein würfeln. Chilischote abspülen und längs einschneiden.
  3. Öl in einem Bräter erhitzen. Hackfleisch zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und goldbraun braten. Herausnehmen. Die frischen Pilze, Zwiebel, Knoblauch, Möhre, Sellerie und Tomatenmark ins Bratfett geben und anbraten.
  4. Hackfleisch, Wein und Zimtstange dazugeben und bei starker Hitze etwa 7 Minuten kochen lassen. Eingeweichte Pilze abgießen, dabei das Einweichwasser auffangen. Die Pilze kleiner hacken. Pilze, Pilzwasser und die Chilischote zum Hackfleisch geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde kochen lassen. Die Bolognese dabei von Zeit zu Zeit umrühren.
  5. Brot fein würfeln. Die Milch erwärmen und die Brotwürfel zufügen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen. Milch und Brot zum Hackfleisch geben und 30 Minuten zu Ende kochen. Crème fraîche unter die Hacksoße rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Chilischote und Zimtstange entfernen.
  6. Petersilie abspülen, trocken schütteln und hacken. Die Bandnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Nudeln und Soße mit Petersilie bestreut servieren.
Bandnudeln mit Pilz-Bolognese
PT2H 4 Steht ihr auf Italienisch? Dann solltet ihr diese Pilz-Bolognese probieren. Pilze und Hackfleisch spielen das Duo geniale! Getrocknete Pilze gründlich abspülen und in 600 ml lauwarmem Wasser etwa 20 Minuten einweichen lassen. Frische Pilze putzen, die Stielenden abschneiden und die Pilze eventuell kleiner schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Möhre und Sellerie schälen und fein würfeln. Chilischote abspülen und längs einschneiden. Öl in einem Bräter erhitzen. Hackfleisch zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und goldbraun braten. Herausnehmen. Die frischen Pilze, Zwiebel, Knoblauch, Möhre, Sellerie und Tomatenmark ins Bratfett geben und anbraten. Hackfleisch, Wein und Zimtstange dazugeben und bei starker Hitze etwa 7 Minuten kochen lassen. Eingeweichte Pilze abgießen, dabei das Einweichwasser auffangen. Die Pilze kleiner hacken. Pilze, Pilzwasser und die Chilischote zum Hackfleisch geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde kochen lassen. Die Bolognese dabei von Zeit zu Zeit umrühren. Brot fein würfeln. Die Milch erwärmen und die Brotwürfel zufügen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen. Milch und Brot zum Hackfleisch geben und 30 Minuten zu Ende kochen. Crème fraîche unter die Hacksoße rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Chilischote und Zimtstange entfernen. Petersilie abspülen, trocken schütteln und hacken. Die Bandnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Nudeln und Soße mit Petersilie bestreut servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*