Cannelloni mit Basilikum-Pesto
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/cannelloni-mit-basilikum-pesto.jpg)
Mit Agavendicksaft statt Olivenöl und Parmesan passt ein Pesto sogar zu süßen Hauptgerichten – hier ist der Beweis!
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 675 kcal, Kohlenhydrate: 73 g, Eiweiß: 24 g, Fett: 32 g
Zutaten
Für 4 Portionen
Cannelloni
1 Gläser Schattenmorellen (370 g Abtropfgewicht)
3 Bio-Eier
40 Gramm Zucker
Gramm Salz
250 Gramm Ricotta
2 EL Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
1 Bio-Zitrone
75 Gramm Marzipanrohmasse
450 Milliliter Milch
12 Cannelloni
Fett (für die Formen)
Pesto
40 Gramm Mandelblätter
1 Bund Basilikum (etwa 70 g)
4 EL Agavendicksaft
2 EL Zitronensaft
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
- Für die Cannelloni die Kirschen in einem Sieb sehr (!!) gut abtropfen lassen. 1 Ei, Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers dickcremig aufschlagen. Den Ricotta glatt rühren und unter die Eimasse heben.
- Kirschen gründlich mit Küchenkrepp trocken tupfen und mit dem Puddingpulver mischen. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und 1 TL Schale fein abreiben. Kirschen und die Zitronenschale unter die Ricotta-Masse heben.
- Marzipan grob reiben, zusammen mit der Milch in einem Topf aufkochen. die Marzipanmilch glatt rühren und 5 Minuten abkühlen lassen. Restliche Eier aufschlagen und vorsichtig unterrühren.
- Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
- kleine ofenfeste Formen (oder 1 große Auflaufform von etwa 15 x 24 cm Größe) fetten. Die Ricotta-Masse in einen Spritzbeutel mit sehr großer Lochtülle (die Kirschen müssen durchpassen) geben und die Cannelloni damit füllen, dabei das untere Ende mit dem Daumen verschließen, damit die Masse nicht aus den Nudelrollen herausläuft. Cannelloni nebeneinander in die Formen legen und mit der Marzipanmilch übergießen. Die Nudeln müssen mit Flüssigkeit bedeckt sein, sonst bleiben sie im Ofen hart!
- Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen und in der Form lauwarm abkühlen lassen.
- Für das Pesto Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dann herausnehmen. Basilikum abspülen und trocken schütteln. Blätter abzupfen und mit 30 g der Mandelblättchen in einen hohen Rührbecher geben.
- Agavendicksaft und Zitronensaft zum Basilikum geben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Cannelloni mit den restlichen Mandeln bestreuen und dünn mit Puderzucker bestäuben. Das Pesto dazuservieren.
Cannelloni mit Basilikum-Pesto
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/cannelloni-mit-basilikum-pesto.jpg)
PT1H
4
Mit Agavendicksaft statt Olivenöl und Parmesan passt ein Pesto sogar zu süßen Hauptgerichten – hier ist der Beweis!
Für die Cannelloni die Kirschen in einem Sieb sehr (!!) gut abtropfen lassen. 1 Ei, Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers dickcremig aufschlagen. Den Ricotta glatt rühren und unter die Eimasse heben.
Kirschen gründlich mit Küchenkrepp trocken tupfen und mit dem Puddingpulver mischen. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und 1 TL Schale fein abreiben. Kirschen und die Zitronenschale unter die Ricotta-Masse heben.
Marzipan grob reiben, zusammen mit der Milch in einem Topf aufkochen. die Marzipanmilch glatt rühren und 5 Minuten abkühlen lassen. Restliche Eier aufschlagen und vorsichtig unterrühren.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
kleine ofenfeste Formen (oder 1 große Auflaufform von etwa 15 x 24 cm Größe) fetten. Die Ricotta-Masse in einen Spritzbeutel mit sehr großer Lochtülle (die Kirschen müssen durchpassen) geben und die Cannelloni damit füllen, dabei das untere Ende mit dem Daumen verschließen, damit die Masse nicht aus den Nudelrollen herausläuft. Cannelloni nebeneinander in die Formen legen und mit der Marzipanmilch übergießen. Die Nudeln müssen mit Flüssigkeit bedeckt sein, sonst bleiben sie im Ofen hart!
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen und in der Form lauwarm abkühlen lassen.
Für das Pesto Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dann herausnehmen. Basilikum abspülen und trocken schütteln. Blätter abzupfen und mit 30 g der Mandelblättchen in einen hohen Rührbecher geben.
Agavendicksaft und Zitronensaft zum Basilikum geben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Cannelloni mit den restlichen Mandeln bestreuen und dünn mit Puderzucker bestäuben. Das Pesto dazuservieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Auflauf, Backen, Brot backen, Cannelloni mit Basilikum-Pesto, Dessert, Diät-Rezepte, Fisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Rohkost Rezepte, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Auflauf Brot backen Dessert Diät-Rezepte Fisch-Rezepte Frühlingsrezepte Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!