Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten

Traditionell wurde rheinischer Sauerbraten noch aus Pferdefleisch zubereitet, heutzutage wird in der Regel Rindfleisch verwendet. Klassische Beilagen sind Klöße oder Salzkartoffeln.

Fertig in 3 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Low Carb
Pro Portion Energie: 615 kcal, Kohlenhydrate: 21 g, Eiweiß: 73 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für 6 Portionen

Für die Marinade
1 Bund Suppengrün (groß)
3 Nelken
12 Pfefferkörner
4 Wacholderbeeren (zerdrückt)
2 Lorbeerblätter
400 Milliliter Rotwein
400 Milliliter Rotweinessig (mild)

 


Zubereitung

  1. Für die Marinade:

  2. Suppengrün putzen, abspülen und würfeln. Suppengrün, Gewürze, Wein und Essig aufkochen, dann abkühlen lassen. Fleisch abspülen und mit der Marinade in einen großen, stabilen Gefrierbeutel geben; fest verschließen und 2-3 Tage im Kühlschrank marinieren. Fleisch jeden Tag wenden.
  3. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  4. Fleisch aus dem Beutel nehmen, trocken tupfen, rundum mit Salz und Pfeffer einreiben. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundum braun anbraten. Marinade mit dem Gemüse und die Speckschwarte zugeben, aufkochen und mit Deckel in den Ofen stellen. Etwa 2 Stunden 30 Minuten schmoren.
  5. Fleisch herausnehmen und warm stellen. Schmorfond durch ein Sieb geben und zusammen mit dem zerbröckelten Pumpernickel und den abgespülten Rosinen einige Minuten einkochen lassen.
  6. Soße mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Eventuell mit etwas Soßenbinder andicken und einen Schuss Sahne dazugießen. Die Hälfte der Mandeln hineinstreuen.
  7. Fleisch in Scheiben schneiden und zusammen mit etwas Soße und den restlichen Mandeln bestreut servieren.
Rheinischer Sauerbraten
PT3H15M 6 Traditionell wurde rheinischer Sauerbraten noch aus Pferdefleisch zubereitet, heutzutage wird in der Regel Rindfleisch verwendet. Klassische Beilagen sind… Suppengrün putzen, abspülen und würfeln. Suppengrün, Gewürze, Wein und Essig aufkochen, dann abkühlen lassen. Fleisch abspülen und mit der Marinade in einen großen, stabilen Gefrierbeutel geben; fest verschließen und 2-3 Tage im Kühlschrank marinieren. Fleisch jeden Tag wenden. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Fleisch aus dem Beutel nehmen, trocken tupfen, rundum mit Salz und Pfeffer einreiben. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundum braun anbraten. Marinade mit dem Gemüse und die Speckschwarte zugeben, aufkochen und mit Deckel in den Ofen stellen. Etwa 2 Stunden 30 Minuten schmoren. Fleisch herausnehmen und warm stellen. Schmorfond durch ein Sieb geben und zusammen mit dem zerbröckelten Pumpernickel und den abgespülten Rosinen einige Minuten einkochen lassen. Soße mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Eventuell mit etwas Soßenbinder andicken und einen Schuss Sahne dazugießen. Die Hälfte der Mandeln hineinstreuen. Fleisch in Scheiben schneiden und zusammen mit etwas Soße und den restlichen Mandeln bestreut servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*