Baguette mit Brathähnchen
Fertig in 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 460 kcal, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 31 g, Fett: 12 g
Zutaten
Für 6 Portionen
600 Gramm Hähnchenbrüste (am Knochen; am besten Bio)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
1 Zitrone (Bio)
4 Zweige Thymian
1 Papaya (klein und nicht zu reif)
250 Gramm Schmand
3 TL Currypaste (mild; z.B. „Tikka Masala“ von Bamboo Garden)
6 Baguettebrötchen (klein; alternativ Panini-Brötchen)
1 Töpfe Thai-Basilikum
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
- Die Hähnchenbrust abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und zur Hälfte in Scheiben schneiden. Thymian abspülen.
- Zitronenscheiben, Hähnchenbrust und Thymian in einen Bratschlauch geben, gut verschließen und mehrere Löcher in die Ober¬seite des Beutels stechen. Auf ein Backblech legen und im Ofen etwa 1 Stunde 10 Minuten backen. Herausnehmen und am besten über Nacht abkühlen lassen.
- Fleisch von Haut und Knochen lösen und in kleinere Stücke zerpflücken. Papaya halbieren, entkernen, schälen und das Fruchtfleisch in feine Scheiben schneiden.
- Schmand und Currypaste verrühren. Restliche Zitrone auspressen und den Schmand mit Zitronensaft abschmecken. Brötchen halbieren und mit der Schmand-creme bestreichen. Mit Huhn und Papaya belegen und mit Pfeffer würzen. Basilikumblättchen darüberstreuen und die Brötchenhälften wieder zusammenlegen.
Baguette mit Brathähnchen
PT40M
6
Hier findet ihr noch weitere Rezepte für belegte Brote und Sandwiches.
Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Die Hähnchenbrust abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und zur Hälfte in Scheiben schneiden. Thymian abspülen.
Zitronenscheiben, Hähnchenbrust und Thymian in einen Bratschlauch geben, gut verschließen und mehrere Löcher in die Ober¬seite des Beutels stechen. Auf ein Backblech legen und im Ofen etwa 1 Stunde 10 Minuten backen. Herausnehmen und am besten über Nacht abkühlen lassen.
Fleisch von Haut und Knochen lösen und in kleinere Stücke zerpflücken. Papaya halbieren, entkernen, schälen und das Fruchtfleisch in feine Scheiben schneiden.
Schmand und Currypaste verrühren. Restliche Zitrone auspressen und den Schmand mit Zitronensaft abschmecken. Brötchen halbieren und mit der Schmand-creme bestreichen. Mit Huhn und Papaya belegen und mit Pfeffer würzen. Basilikumblättchen darüberstreuen und die Brötchenhälften wieder zusammenlegen.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!