Omega-3-Fettsäuren sind gut für Herz und Kreislauf und stecken besonders reichlich in fettem Fisch wie Lachs. Mit Zitrone und Thymian im Bratschlauch gegart, bleibt alles wunderbar aromatisch.
Fertig in 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Schnell
Zutaten
Für 2 Stück
2 Lachsforellen (klein, à 700 g.) Salz
1 Bio-Zitrone 0.5 Bund Thymian 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Die Forellen gründlich von innen und außen abspülen, mit Küchenkrepp gut trocken tupfen und von innen und außen salzen.
Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Thymian abspülen und trocken schütteln. Jeweils die Hälfte der Zitronenscheiben und der Thymianzweige in den Bauch der beiden Forellen stecken.
Forellen mit je 1 EL Öl beträufeln und in je einen ausreichend großen Bratschlauch stecken. Den Schlauch nach Packungsanweisung verschließen und auf der Oberseite mehrfach kleine Löcher in die Folien stechen. Die Forellen nebeneinander auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen 12-14 Minuten backen.
Lachsforelle aus dem Bratschlauch
PT30M
2Omega-3-Fettsäuren stecken besonders reichlich in fettem Fisch wie Lachs. Mit Zitrone und Thymian im Bratschlauch gegart, bleibt alles aromatisch.Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.Die Forellen gründlich von innen und außen abspülen, mit Küchenkrepp gut trocken tupfen und von innen und außen salzen.Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Thymian abspülen und trocken schütteln. Jeweils die Hälfte der Zitronenscheiben und der Thymianzweige in den Bauch der beiden Forellen stecken.Forellen mit je 1 EL Öl beträufeln und in je einen ausreichend großen Bratschlauch stecken. Den Schlauch nach Packungsanweisung verschließen und auf der Oberseite mehrfach kleine Löcher in die Folien stechen. Die Forellen nebeneinander auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen 12-14 Minuten backen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!