Milchreis-Pfannkuchen mit Heidelbeerkompott
Spannende Variation zu klassischen Eierkuchen-Rezepten: Wir rühren Reismehl unter den Milchreis, lassen alles quellen und backen dann in Butterschmalz köstliche Eierkuchen daraus.
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 710 kcal, Kohlenhydrate: 74 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 36 g
Zutaten
Für 3 Portionen
Pfannkuchen
400 Milliliter Milch
Salz
80 Gramm Rundkornreis (für Milchreis)
1 Päckchen Vanillezucker
3 Bio-Eier
30 Gramm Zucker
50 Gramm Reisvollkornmehl (z. B. von Bohlsener Mühle)
Butterschmalz (zum Braten)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Kompott
300 Gramm Heidelbeeren (TK)
4 EL Ahornsirup
200 Gramm Sahnejoghurt (griechisch)
Zubereitung
- Für die Pfannkuchen die Milch, eine Prise Salz und den Milchreis in einen Topf geben und langsam aufkochen lassen. Etwa 30 Minuten zugedeckt bei kleiner Hitze kochen lassen, dabei ab und zu umrühren. Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit den Vanillezucker einrühren. Milchreis vom Herd nehmen und zugedeckt vollständig abkühlen lassen.
- Eier, Zucker und eine Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers etwa 10 Minuten hell und cremig aufschlagen. Den kalten Milchreis mit einem Schneebesen gut durchrühren. Milchreis und Reismehl locker unter die Eimasse heben. Den Pfannkuchenteig abgedeckt noch etwa 20 Minuten quellen lassen.
- Für das Kompott die aufgetauten Heidelbeeren und den Ahornsirup in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Etwas Butterschmalz am besten in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Je nach Pfannengröße 3-4 Teigkleckse (Ø 6 cm) einfüllen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze in 2-3 Minuten goldbraun backen. Pfannkuchen wenden und ohne Deckel fertig backen. Fertige Pfannkuchen im Backofen bei 80 Grad warm halten.
- Pfannkuchen dünn mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit dem Heidelbeerkompott und einem Klecks Joghurt servieren.
Milchreis-Pfannkuchen mit Heidelbeerkompott
PT1H15M
3
Spannende Variation zu klassischen Eierkuchen-Rezepten: Wir rühren Reismehl unter den Milchreis, lassen alles quellen und backen dann in Butterschmalz kös…
Für die Pfannkuchen die Milch, eine Prise Salz und den Milchreis in einen Topf geben und langsam aufkochen lassen. Etwa 30 Minuten zugedeckt bei kleiner Hitze kochen lassen, dabei ab und zu umrühren. Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit den Vanillezucker einrühren. Milchreis vom Herd nehmen und zugedeckt vollständig abkühlen lassen.
Eier, Zucker und eine Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers etwa 10 Minuten hell und cremig aufschlagen. Den kalten Milchreis mit einem Schneebesen gut durchrühren. Milchreis und Reismehl locker unter die Eimasse heben. Den Pfannkuchenteig abgedeckt noch etwa 20 Minuten quellen lassen.
Für das Kompott die aufgetauten Heidelbeeren und den Ahornsirup in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Etwas Butterschmalz am besten in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Je nach Pfannengröße 3-4 Teigkleckse (Ø 6 cm) einfüllen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze in 2-3 Minuten goldbraun backen. Pfannkuchen wenden und ohne Deckel fertig backen. Fertige Pfannkuchen im Backofen bei 80 Grad warm halten.
Pfannkuchen dünn mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit dem Heidelbeerkompott und einem Klecks Joghurt servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Brot backen, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Milchreis-Pfannkuchen mit Heidelbeerkompott, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Brot backen Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!