Weihnachtlicher Joghurtkuchen

Weihnachtlicher Joghurtkuchen

Glühwein-Gewürz und Joghurt mit Spekulatius oder Zimtsternen machen diesen Joghurtkuchen zu einem unwiderstehlichen Weihnachtskuchen. Schade, dass Weihnachten nur einmal im Jahr ist …

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kinderrezept, Kalorienarm, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 315 kcal, Kohlenhydrate: 41 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für 12 Portionen

Biskuitboden
3 Eier
100 Gramm Zucker
1 Pakete Vanillezucker
50 Gramm Mehl
50 Gramm Speisestärke
1 TL Backpulver
2 TL Lebkuchengewürz

 

Belag
1 Gläser Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350 g)
1 Beutel Glühweingewürz
400 Gramm Frischkäse (fettarm)
600 Gramm Winterjoghurt (z.B. Spekulatius oder Zimtstern)
150 Gramm Zucker
2 Packungen Gelatine Fix (oder 12 Blatt weiße Gelatine)
200 Gramm Schlagsahne
6 Blätter rote Gelatine
50 Gramm Zucker


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  2. Für den Biskuitboden:

  3. Eier, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers mindestens fünf Minuten weißschaumig aufschlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen und vorsichtig unter die Eiermasse ziehen, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind. Die Biskuitmasse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) füllen und sofort im Ofen etwa 20 Minuten backen. Abkühlen lassen, aus der Form lösen und den Boden einmal quer halbieren.
  4. Für den Belag:

  5. Die Kirschen mit dem Saft und dem Glühweingewürz erhitzen, von der Herdplatte nehmen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen, dabei sollen die Kirschen abkühlen. Am besten über Nacht durchziehen lassen.
  6. Frischkäse, Joghurt und Zucker glatt rühren und das Gelatine-Fix nach Packungsanweisung unterschlagen oder die weißen Gelatineblätter einweichen, mit 2 EL Wasser in einem Topf auflösen (nicht kochen!) und vorsichtig unter die Creme ziehen. Wenn die Creme beginnt, fest zu werden, die Schlagsahne steif schlagen und unterziehen. Die Hälfte der Creme auf einen Biskuit-Boden streichen, den zweiten Boden darauf legen und mit der restlichen Creme bestreichen. Die Oberfläche glatt streichen und alles im Kühlschrank mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, fest werden lassen.
  7. Die Kirschen abtropfen lassen, 200 ml Saft auffangen, den Saft etwas erwärmen. Die rote Gelatine einweichen, ausdrücken und mit dem Zucker im Kirschsaft auflösen. Abkühlen lassen und die Kirschen unterrühren. Wenn der Saft beginnt, fest zu werden, Kirschen und Saft auf die Torte geben und für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Weihnachtlicher Joghurtkuchen
PT1H 12 Glühwein-Gewürz und Joghurt mit Spekulatius oder Zimtsternen machen diesen Joghurtkuchen zu einem unwiderstehlichen Weihnachtskuchen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Eier, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers mindestens fünf Minuten weißschaumig aufschlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen und vorsichtig unter die Eiermasse ziehen, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind. Die Biskuitmasse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) füllen und sofort im Ofen etwa 20 Minuten backen. Abkühlen lassen, aus der Form lösen und den Boden einmal quer halbieren. Die Kirschen mit dem Saft und dem Glühweingewürz erhitzen, von der Herdplatte nehmen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen, dabei sollen die Kirschen abkühlen. Am besten über Nacht durchziehen lassen. Frischkäse, Joghurt und Zucker glatt rühren und das Gelatine-Fix nach Packungsanweisung unterschlagen oder die weißen Gelatineblätter einweichen, mit 2 EL Wasser in einem Topf auflösen (nicht kochen!) und vorsichtig unter die Creme ziehen. Wenn die Creme beginnt, fest zu werden, die Schlagsahne steif schlagen und unterziehen. Die Hälfte der Creme auf einen Biskuit-Boden streichen, den zweiten Boden darauf legen und mit der restlichen Creme bestreichen. Die Oberfläche glatt streichen und alles im Kühlschrank mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, fest werden lassen. Die Kirschen abtropfen lassen, 200 ml Saft auffangen, den Saft etwas erwärmen. Die rote Gelatine einweichen, ausdrücken und mit dem Zucker im Kirschsaft auflösen. Abkühlen lassen und die Kirschen unterrühren. Wenn der Saft beginnt, fest zu werden, Kirschen und Saft auf die Torte geben und für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*