Rindfleisch-Wirsing-Topf

Der Rindfleisch-Wirsing-Topf schmeckt zwar winterlich-deftig, liegt aber nicht schwer im Magen. Da kann man also nach Lust und Laune löffeln.
Fertig in 3 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Diät-Rezept, Eiweißreich, Fettarm, Gut vorzubereiten, Kalorienarm, Low Carb
Pro Portion Energie: 410 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 38 g, Fett: 13 g
Zutaten
Für 2 Portionen
Brühe
400 Gramm Suppengrün (Möhre, Petersilienwurzel, Knollensellerie, Porree)
1 Zwiebel
1 Rinderbeinscheibe (ca. 600 g)
1 Lorbeerblatt
1 TL schwarze Pfefferkörner
Salz
Wirsing-Topf
1 Schalotte (gewürfelt)
50 Gramm Rundkornreis (natur)
1 TL Olivenöl
1 Knoblauchzehe (abgezogen)
2 TL Ingwer (fein gehackt)
150 Gramm Butternut-Kürbis (geschält, in 1 cm Würfeln)
200 Gramm Wirsing (in 2-3 cm großen Stücken)
2 EL Basilikumblätter
1 TL (Bio-Zitronenschale, in feinen Streifen)
Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
Für die Brühe
- Suppengrün putzen und abspülen. Möhre, Petersilienwurzel und Sellerie schälen. Gemüse 1 cm groß würfeln. Porree der Länge nach halbieren, ausspülen und 1 cm groß würfeln. Die Hälfte von Sellerie, Petersilienwurzel und Porree abgedeckt beiseite stellen. Die Zwiebel ungeschält halbieren.
- Zwiebel auf den Schnittflächen in einem großen Topf bei starker Hitze 4-5 Minuten braun anrösten. Fleisch, restliches Suppengrün, Lorbeer, Pfefferkörner und 2 l kaltes Wasser zugeben. Zugedeckt aufkochen, 1 TL Salz zugeben, bei kleiner Hitze 2 Stunden kochen.
- Fleisch aus der Brühe nehmen, Brühe durch ein Sieb in einen Topf gießen.
Für den Wirsing-Topf
- Schalotte und Reis im Olivenöl glasig dünsten. Knoblauch dazu pressen, Ingwer unterrühren.
- 800 ml Rindfleischbrühe dazugießen und zugedeckt aufkochen. Bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen.
- Kürbis, Sellerie, Petersilienwurzel, Porree und Wirsing zugeben, zugedeckt aufkochen und bei kleiner Hitze weitere 10-15 Minuten kochen.
- Inzwischen das Basilikum grob schneiden und mit der Zitronenschale mischen. Fleisch vom Knochen lösen, Sehnen und Fett entfernen. 160 g Fleisch würfeln, in der Suppe erhitzen. Restliches Fleisch für morgen abgekühlt kalt stellen.
- Eintopf mit Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Zitronen-Basilikum bestreut anrichten.
Rindfleisch-Wirsing-Topf

PT3H
2
Der Rindfleisch-Wirsing-Topf schmeckt zwar winterlich-deftig, liegt aber nicht schwer im Magen. Da kann man also nach Lust und Laune löffeln.
Suppengrün putzen und abspülen. Möhre, Petersilienwurzel und Sellerie schälen. Gemüse 1 cm groß würfeln. Porree der Länge nach halbieren, ausspülen und 1 cm groß würfeln. Die Hälfte von Sellerie, Petersilienwurzel und Porree abgedeckt beiseite stellen. Die Zwiebel ungeschält halbieren.
Zwiebel auf den Schnittflächen in einem großen Topf bei starker Hitze 4-5 Minuten braun anrösten. Fleisch, restliches Suppengrün, Lorbeer, Pfefferkörner und 2 l kaltes Wasser zugeben. Zugedeckt aufkochen, 1 TL Salz zugeben, bei kleiner Hitze 2 Stunden kochen.
Fleisch aus der Brühe nehmen, Brühe durch ein Sieb in einen Topf gießen.
Schalotte und Reis im Olivenöl glasig dünsten. Knoblauch dazu pressen, Ingwer unterrühren.
800 ml Rindfleischbrühe dazugießen und zugedeckt aufkochen. Bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen.
Kürbis, Sellerie, Petersilienwurzel, Porree und Wirsing zugeben, zugedeckt aufkochen und bei kleiner Hitze weitere 10-15 Minuten kochen.
Inzwischen das Basilikum grob schneiden und mit der Zitronenschale mischen. Fleisch vom Knochen lösen, Sehnen und Fett entfernen. 160 g Fleisch würfeln, in der Suppe erhitzen. Restliches Fleisch für morgen abgekühlt kalt stellen.
Eintopf mit Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Zitronen-Basilikum bestreut anrichten.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!