Linzer Sterne mit Hagebuttenkonfitüre

Linzer Sterne mit Hagebuttenkonfitüre

Linzer Sterne mit einem Hauch Marzipan – und für guten Zusammenhalt sorgt zur Abwechslung mal eine leicht herbe Hagebuttenkonfitüre.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 110 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für 30 Stück

Für den Teig:
75 Gramm Marzipanrohmasse
150 Gramm Butter (oder Margarine)
1 Prisen Salz
50 Gramm Puderzucker
1 TL Zimt (gemahlen)
0.25 TL Nelken (gemahlen)
1 Stück Bio-Eier
300 Gramm Mehl
50 Gramm Speisestärke
100 Gramm Hagebuttenkonfitüre
Mehl (zum Ausrollen)

 

Für die Deko:
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Marzipan grob raspeln. Marzipan und 50 g Butter mit den Quirlen des Handrührers zu einer cremigen Masse verrühren.
  3. Restliche Butter, Salz, Puderzucker, Zimt und Nelken dazugeben und glatt rühren. Ei gut unterrühren. Mehl und Stärke mischen, darüber sieben und mit den Knethaken kurz unterkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Teig kurz mit den Händen kneten, zu einem flachen Fladen drücken und abgedeckt für etwa 2 Stunden kalt stellen.
  4. Den Teig vierteln und auf einer bemehlten Arbeitsfläche portionsweise etwa 1⁄2 cm dünn ausrollen. Mit einem Sternenausstecher (Ø 7 cm) etwa 60 Plätzchen daraus ausstechen. Die Hälfte der Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen.
  5. Aus den übrigen Plätzchen in der Mitte einen kleinen Stern (etwa Ø 2,5 cm) ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen deckungsgleich auf die Konfitürenplätzchen legen. Plätzchen auf dem Blech für etwa 15 Minuten kalt stellen.
  6. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  7. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10–15 Minuten backen.
  8. Zum Dekorieren:

  9. Die Plätzchen herausnehmen, sofort mit Puderzucker bestäuben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die restliche Konfitüre unter Rühren etwas erwärmen, in einen Einwegspritzbeutel geben, als Füllung in die ausgestochenen Sterne spritzen.
Linzer Sterne mit Hagebuttenkonfitüre
PT1H20M 30 Linzer Sterne mit einem Hauch Marzipan – und für guten Zusammenhalt sorgt zur Abwechslung mal eine leicht herbe Hagebuttenkonfitüre. Marzipan grob raspeln. Marzipan und 50 g Butter mit den Quirlen des Handrührers zu einer cremigen Masse verrühren. Restliche Butter, Salz, Puderzucker, Zimt und Nelken dazugeben und glatt rühren. Ei gut unterrühren. Mehl und Stärke mischen, darüber sieben und mit den Knethaken kurz unterkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Teig kurz mit den Händen kneten, zu einem flachen Fladen drücken und abgedeckt für etwa 2 Stunden kalt stellen. Den Teig vierteln und auf einer bemehlten Arbeitsfläche portionsweise etwa 1⁄2 cm dünn ausrollen. Mit einem Sternenausstecher (Ø 7 cm) etwa 60 Plätzchen daraus ausstechen. Die Hälfte der Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen. Aus den übrigen Plätzchen in der Mitte einen kleinen Stern (etwa Ø 2,5 cm) ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen deckungsgleich auf die Konfitürenplätzchen legen. Plätzchen auf dem Blech für etwa 15 Minuten kalt stellen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10–15 Minuten backen. Die Plätzchen herausnehmen, sofort mit Puderzucker bestäuben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die restliche Konfitüre unter Rühren etwas erwärmen, in einen Einwegspritzbeutel geben, als Füllung in die ausgestochenen Sterne spritzen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*