Lahmacun-Wrap

Lahmacun-Wrap

In diesem Lahmacun-Wrap befindet sich Lammhack gewürzt mit Zimt, Piment und Sumach – da kommt bei jedem Bissen Ferienstimmung auf.

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 645 kcal, Kohlenhydrate: 42 g, Eiweiß: 39 g, Fett: 35 g

Zutaten

Für 6 Stück

2 rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
0.5 TL Chiliflocken
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
0.5 TL Zimt (gemahlen)
0.25 TL Piment (gemahlen)
1.5 TL Salz
600 Gramm Lammhackfleisch (am besten Bio; oder Rinderhack)

 

4 Tomaten
1 Bund Petersilie (glatt)
1 Bund Koriander
1 rote Chili
6 Tortilla Wraps (432 g)
400 Gramm Schafskäse (Feta)
500 Gramm Vollmilchjoghurt
Zitronensaft
Sumach (zum Würzen)


Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein hacken. Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze in einem Mörser zu einer feinen Paste zerdrücken. Oder in einem Blitzhacker zu Püree zerkleinern.
  2. Hackfleisch und die Gewürzmischung etwa 3 Minuten mit den Händen verkneten, der Fleischteig sollte etwas kleben.
  3. Tomaten abspülen, 2 davon vierteln, Kerne und Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Petersilie und Koriander abspülen, trocken tupfen und die Blätter grob hacken. Die Pfefferschote längs halbieren, putzen, abspülen und fein würfeln. Wer es nicht so scharf mag, sollte die Pfefferschote zuvor entkernen.
  4. Gewürfelte Tomaten, die Hälfte der gehackten Kräuter und die Pfefferschote unter das Hackfleisch mischen.
  5. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  6. 2–3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Wraps darauf verteilen und jeweils dünn mit der Hackmischung bestreichen, dabei rundherum einen etwa 1 cm breiten Teigrand frei lassen.
  7. Die Bleche nacheinander in den vorgeheizten Backofen schieben. Die belegten Wraps darin in jeweils 8–10 Minuten goldbraun und knusprig backen.
  8. Von den restlichen Tomaten den Stielansatz keilförmig herausschneiden, das Fruchtfleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden (diesmal nicht entkernen). Den Schafskäse fein zerbröseln.
  9. Die heißen Wraps mit den Tomatenwürfeln, restlichen gehackten Kräutern, Joghurt und zerbröseltem Käse bestreuen. Mit ein paar Spritzern Zitronensaft und eventuell Sumach oder Chiliflocken würzen. Sofort servieren.
Lahmacun-Wrap
PT1H15M 6 In diesem Lahmacun-Wrap befindet sich Lammhack gewürzt mit Zimt, Piment und Sumach – da kommt bei jedem Bissen Ferienstimmung auf. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein hacken. Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze in einem Mörser zu einer feinen Paste zerdrücken. Oder in einem Blitzhacker zu Püree zerkleinern. Hackfleisch und die Gewürzmischung etwa 3 Minuten mit den Händen verkneten, der Fleischteig sollte etwas kleben. Tomaten abspülen, 2 davon vierteln, Kerne und Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Petersilie und Koriander abspülen, trocken tupfen und die Blätter grob hacken. Die Pfefferschote längs halbieren, putzen, abspülen und fein würfeln. Wer es nicht so scharf mag, sollte die Pfefferschote zuvor entkernen. Gewürfelte Tomaten, die Hälfte der gehackten Kräuter und die Pfefferschote unter das Hackfleisch mischen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. 2–3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Wraps darauf verteilen und jeweils dünn mit der Hackmischung bestreichen, dabei rundherum einen etwa 1 cm breiten Teigrand frei lassen. Die Bleche nacheinander in den vorgeheizten Backofen schieben. Die belegten Wraps darin in jeweils 8–10 Minuten goldbraun und knusprig backen. Von den restlichen Tomaten den Stielansatz keilförmig herausschneiden, das Fruchtfleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden (diesmal nicht entkernen). Den Schafskäse fein zerbröseln. Die heißen Wraps mit den Tomatenwürfeln, restlichen gehackten Kräutern, Joghurt und zerbröseltem Käse bestreuen. Mit ein paar Spritzern Zitronensaft und eventuell Sumach oder Chiliflocken würzen. Sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*