Frittierte Zwetschgen im Teig

Frittierte Zwetschgen im Teig

Es muss nicht immer Kuchen oder Kompott sein: Dieses himmlische Dessert ist großes Genuss-Kino – und ganz fix gemacht.

Fertig in 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 305 kcal, Kohlenhydrate: 45 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für 4 Portionen

TEIG
125 Gramm Mehl
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Bio-Ei
100 Milliliter Milch
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prisen Salz
12 Zwetschgen (oder Pflaumen)
Öl (zum Frittieren)
Puderzucker (zum Bestäuben)

 


Zubereitung

  1. FÜR DEN TEIG

  2. Alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einem glatten, zähen Teig verrühren und bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten quellen lassen.
  3. Inzwischen die Zwetschgen oder Pflaumen abspülen, trocken tupfen und entsteinen, dabei nur zur Hälfte einschneiden.
  4. Öl in einem hohen nicht zu großen Topf mit schwerem Boden (Sauteuse) erhitzen. Das Öl ist heiß genug, wenn von einem auf den Topfboden getauchten Holzlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen.
  5. Zwetschgen oder Pflaumen nacheinander am besten mit einer Kochpinzette oder einer Gabel in den Teig tauchen und darin wenden, sodass sie rundum mit Teig bedeckt sind. Portionsweise ins heiße Öl gleiten lassen und goldbraun ausbacken.
  6. Mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Frittierte Zwetschgen im Teig
PT40M 4 Es muss nicht immer Kuchen oder Kompott sein: Dieses himmlische Dessert ist großes Genuss-Kino – und ganz fix gemacht. Alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einem glatten, zähen Teig verrühren und bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten quellen lassen. Inzwischen die Zwetschgen oder Pflaumen abspülen, trocken tupfen und entsteinen, dabei nur zur Hälfte einschneiden. Öl in einem hohen nicht zu großen Topf mit schwerem Boden (Sauteuse) erhitzen. Das Öl ist heiß genug, wenn von einem auf den Topfboden getauchten Holzlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen. Zwetschgen oder Pflaumen nacheinander am besten mit einer Kochpinzette oder einer Gabel in den Teig tauchen und darin wenden, sodass sie rundum mit Teig bedeckt sind. Portionsweise ins heiße Öl gleiten lassen und goldbraun ausbacken. Mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*