Entenbrustfilet mit Tomaten-Bananen-Relish

Entenbrustfilet mit Tomaten-Bananen-Relish

In der asiatischen Küche wird oft Herzhaftes mit Obst kombiniert. Hier begleitet ein fruchtig-würziges Relish aus Banane und Tomate frittierte Entenbrustscheiben.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 340 kcal, Kohlenhydrate: 19 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Entenbrustfilet:
200 Gramm Entenbrustfilets (ohne Haut)
1 rote Chili
1 Stück Ingwerwurzeln (etwa 2 cm)
2 Stängel Zitronengras
2 Knoblauchzehen
100 Gramm Erdnüsse
Salz
2 EL Mehl
1 Ei
Öl (zum Frittieren)

 

Tomaten-Bananen-Relish:
2 Bananen (etwa 300 g)
1 Limette
350 Gramm Tomaten
1.5 TL 5-Gewürze-Pulver
Salz
0.5 Bund Koriander


Zubereitung

  1. Für das Entenbrustfilet:

  2. Fleisch kurz abspülen und trocken tupfen. Eventuell Häutchen entfernen. Entenbrust schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und in eine Schüssel legen. Chilischote entkernen, abspülen und sehr fein hacken (mit Gummihandschuhen arbeiten). Ingwer schälen und fein reiben. Zitronengras putzen und fein hacken. Chili, Ingwer, Zitronengras und zerdrückten Knoblauch verrühren und auf die Entenbrustscheiben streichen. Abdecken und 1 Stunde kühl stellen.
  3. Erdnusskerne mit dem Stabmixer hacken. Entenscheiben salzen (Würzmischung dran lassen) und panieren:
  4. nacheinander in Mehl, verschlagenem Ei und gehackten Erdnusskernen wälzen. Kruste gut andrücken. Ausreichend Frittieröl in einer Pfanne erhitzen (es hat die richtige Temperatur, wenn sich an einem in das heiße Öl getauchten Holzspieß kleine Bläschen bilden) und die Entenscheiben darin von beiden Seiten goldgelb frittieren.
  5. Herausnehmen, abtropfen lassen und in die Fettpfanne des Backofens legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 in etwa 5 Minuten fertig garen.
  6. Für das Tomaten-Bananen-Relish:

  7. Bananen schälen, quer und längs halbieren und in diagonale Streifen schneiden. Mit Limettensaft beträufeln. Abgespülte Tomaten halbieren, Kerne und Trennwände herauslösen. Tomaten in Würfel schneiden und zu den Bananen geben. Mit 5-Gewürze-Pulver und Salz abschmecken. Koriander abspülen, trocken tupfen. Blätter abzupfen und unter das Relish heben. Die Entenbrustscheiben auf dem Tomaten-Bananen-Relish anrichten.
Entenbrustfilet mit Tomaten-Bananen-Relish
PT1H30M 4 In der asiatischen Küche wird oft Herzhaftes mit Obst kombiniert. Hier begleitet ein fruchtig-würziges Relish aus Banane und Tomate frittierte Entenbrusts… Fleisch kurz abspülen und trocken tupfen. Eventuell Häutchen entfernen. Entenbrust schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und in eine Schüssel legen. Chilischote entkernen, abspülen und sehr fein hacken (mit Gummihandschuhen arbeiten). Ingwer schälen und fein reiben. Zitronengras putzen und fein hacken. Chili, Ingwer, Zitronengras und zerdrückten Knoblauch verrühren und auf die Entenbrustscheiben streichen. Abdecken und 1 Stunde kühl stellen. Erdnusskerne mit dem Stabmixer hacken. Entenscheiben salzen (Würzmischung dran lassen) und panieren: nacheinander in Mehl, verschlagenem Ei und gehackten Erdnusskernen wälzen. Kruste gut andrücken. Ausreichend Frittieröl in einer Pfanne erhitzen (es hat die richtige Temperatur, wenn sich an einem in das heiße Öl getauchten Holzspieß kleine Bläschen bilden) und die Entenscheiben darin von beiden Seiten goldgelb frittieren. Herausnehmen, abtropfen lassen und in die Fettpfanne des Backofens legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 in etwa 5 Minuten fertig garen. Bananen schälen, quer und längs halbieren und in diagonale Streifen schneiden. Mit Limettensaft beträufeln. Abgespülte Tomaten halbieren, Kerne und Trennwände herauslösen. Tomaten in Würfel schneiden und zu den Bananen geben. Mit 5-Gewürze-Pulver und Salz abschmecken. Koriander abspülen, trocken tupfen. Blätter abzupfen und unter das Relish heben. Die Entenbrustscheiben auf dem Tomaten-Bananen-Relish anrichten.
No votes yet.
Please wait...
Categories: Frittieren

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*