Roggen-Sauerteigbrot
Roggen-Sauerteigbrot ist ein runde Sache für alle Fälle: Frühstück, Stulle, Abendbrot, sehr herzhaft und mit feiner Krume.
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 1690 kcal, Kohlenhydrate: 335 g, Eiweiß: 57 g, Fett: 12 g
Zutaten
Für 1 Brot
Für etwa 750 Gramm
250 Gramm Roggenvollkornmehl
100 Gramm Weizenmehl (Type 1050)
150 Gramm Roggenschrot
1 Päckchen Trockenhefe (7 Gramm)
0.5 Packungen Sauerteigextrakt (7,5 Gramm)
1 EL Salz (15 Gramm)
1 TL Korianderkörner
1 TL Fenchelsamen
1 TL Kümmel
20 Gramm Gerstenmalz (alternativ Rübensirup oder Honig)
Mehl (zum Bearbeiten und für den Gärkorb Ø 26 cm; Haushaltswarenbedarf)
Zubereitung
- Mehle, Schrot, Hefe, Sauerteig-Extrakt und Salz in einer großen Rührschüssel mischen. Gewürze im Mörser grob zerkleinern, untermischen. Gerstenmalz in 400 ml lauwarmem Wasser auflösen, zur Mehlmischung geben. Mit dem Küchenmaschine-Knethaken etwa 5–10 Minuten zum glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 1⁄2 Stunden gehen lassen, bis sich das Teigvolumen sichtbar vergrößert hat.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kräftig kneten. Teig wieder zu einer Kugel formen und mit der schönen Seite nach unten (das wird später die Oberseite) in einen gut mit Mehl ausgestreuten Gärkorb legen. Mit einem Tuch zudecken und nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Backofen auf 250 Grad, Umluft 230 Grad, Gas Stufe 6–7 vorheizen.
- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen. Auf den Backofenboden eine ofenfeste Schüssel mit heißem Wasser stellen. Das Brot auf die 2. Schiene von unten in den heißen Ofen schieben und backen.
- Nach 10 Minuten die Backofentemperatur auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 herunterschalten und das Brot noch etwa weitere 30 Minuten fertig backen.
- Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Roggen-Sauerteigbrot
PT1H10M
1
Roggen-Sauerteigbrot ist ein runde Sache für alle Fälle: Frühstück, Stulle, Abendbrot, sehr herzhaft und mit feiner Krume.
Mehle, Schrot, Hefe, Sauerteig-Extrakt und Salz in einer großen Rührschüssel mischen. Gewürze im Mörser grob zerkleinern, untermischen. Gerstenmalz in 400 ml lauwarmem Wasser auflösen, zur Mehlmischung geben. Mit dem Küchenmaschine-Knethaken etwa 5–10 Minuten zum glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 1⁄2 Stunden gehen lassen, bis sich das Teigvolumen sichtbar vergrößert hat.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kräftig kneten. Teig wieder zu einer Kugel formen und mit der schönen Seite nach unten (das wird später die Oberseite) in einen gut mit Mehl ausgestreuten Gärkorb legen. Mit einem Tuch zudecken und nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 250 Grad, Umluft 230 Grad, Gas Stufe 6–7 vorheizen.
Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen. Auf den Backofenboden eine ofenfeste Schüssel mit heißem Wasser stellen. Das Brot auf die 2. Schiene von unten in den heißen Ofen schieben und backen.
Nach 10 Minuten die Backofentemperatur auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 herunterschalten und das Brot noch etwa weitere 30 Minuten fertig backen.
Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!