Feines Rinderragout
Die cremige Konsistenz macht dieses Ragout zu lupenreinem “Soul Food” – vor allem, wenn es mit Kartoffelpüree serviert wird. Durch Johannisbeergelee und rosa Pfefferbeeren wird das Rezept raffiniert.
Fertig in 50 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 370 kcal, Kohlenhydrate: 9 g, Eiweiß: 37 g, Fett: 23 g
Zutaten
Für 4 Portionen
4 Rinderhüftsteaks (à 150 g)
2 Zwiebeln
30 Gramm Butterschmalz
750 Milliliter Rinderfond (aus dem Glas)
2 Lorbeerblätter
Meersalz
Pfeffer (frisch gemahlen)
100 Gramm Schmand
2 Soßenbinder
0.5 EL Johannisbeergelee
1 EL Aceto Balsamico
1 TL rosa Pfefferkörner
Zubereitung
- Fleisch abspülen, trocken tupfen und in sehr feine Würfel schneiden. Zwiebeln abziehen und ebenfalls fein würfeln. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Fleischwürfel in 2 Portionen darin braun anbraten. Zwiebeln dazugeben und andünsten. Rinderfond, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer dazugeben. Abgedeckt etwa 30 Minuten schmoren.
- Schmand dazugeben. Den Soßenbinder einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Das Rinderragout mit Johannisbeergelee, Salz, Pfeffer und Balsamessig abschmecken. Zum Servieren mit grob zerstoßenen Pfefferbeeren bestreuen.
Feines Rinderragout
PT50M
4
Die cremige Konsistenz macht dieses Ragout zu lupenreinem Soul Food. Durch Johannisbeergelee und rosa Pfefferbeeren wird das Rezept raffiniert.
Fleisch abspülen, trocken tupfen und in sehr feine Würfel schneiden. Zwiebeln abziehen und ebenfalls fein würfeln. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Fleischwürfel in 2 Portionen darin braun anbraten. Zwiebeln dazugeben und andünsten. Rinderfond, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer dazugeben. Abgedeckt etwa 30 Minuten schmoren.
Schmand dazugeben. Den Soßenbinder einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Das Rinderragout mit Johannisbeergelee, Salz, Pfeffer und Balsamessig abschmecken. Zum Servieren mit grob zerstoßenen Pfefferbeeren bestreuen.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!