Lauwarmer Grünkohlsalat

Lauwarmer Grünkohlsalat

Wir interpretieren Grünkohl diesmal auf gänzlich neue Weise: als knackigen Salat mit gebackenen Kartoffelspalten und Senf-Ei-Dressing. Und wenn’s nicht vegetarisch sein soll: Luftgetrocknete Rotwurst schmeckt wunderbar dazu.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch, Vitaminreich
Pro Portion Energie: 560 kcal, Kohlenhydrate: 24 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 46 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Für die Wedges:
650 Gramm Bio-Kartoffeln (möglichst klein)
3 EL Olivenöl
Salz

Für das Dressing:
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
200 Milliliter Gemüsebrühe
2 Eigelb
2 EL Senf (grobkörnig)
5 EL Sonnenblumenöl
2 EL Weißweinessig
1 TL Zucker
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
400 Gramm Grünkohl (frisch)
1 Avocado (reif)
3 EL Zitronensaft

 


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  2. Für die Wedges:

  3. Die Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich abbürsten und der Länge nach vierteln. Die Kartoffelspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit Öl beträufeln, salzen und etwa 45 Minuten im Backofen goldbraun rösten. Falls die Kartoffeln dann noch nicht braun sind, noch 5-10 Minuten bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 backen.
  4. Für das Dressing:

  5. Schalotten und Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Die Brühe in einem Topf oder einer Pfanne aufkochen und die Schalotten- und Zwiebelwürfel etwa 3 Minuten darin weich dünsten, abkühlen lassen.
  6. Eigelb, Senf und die Schalottenmischung zusammen mit einem Stabmixer in einem hohen Mixbecher fein pürieren. Öl und Essig in feinem Strahl dazugießen und dabei ständig weitermixen. Es sollte eine dickliche Soße entstehen. Die Soße mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Von den Kohlblättern den Strunk abschneiden. Blätter gründlich abspülen, abtropfen lassen und in Stücke zupfen. In sprudelndes Salzwasser geben und 2-3 Minuten darin kochen lassen. Grünkohl in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  8. Die Avocado schälen, halbieren, den Stein herauslösen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Avocadowürfel mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Die Kartoffeln noch warm mit dem Grünkohl mischen und die Avocadowürfel darüberstreuen. Mit dem Dressing beträufeln und am besten lauwarm servieren.
Lauwarmer Grünkohlsalat
PT1H 4 Wir interpretieren Grünkohl diesmal auf gänzlich neue Weise: als knackigen Salat mit gebackenen Kartoffelspalten und Senf-Ei-Dressing. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich abbürsten und der Länge nach vierteln. Die Kartoffelspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit Öl beträufeln, salzen und etwa 45 Minuten im Backofen goldbraun rösten. Falls die Kartoffeln dann noch nicht braun sind, noch 5-10 Minuten bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 backen. Schalotten und Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Die Brühe in einem Topf oder einer Pfanne aufkochen und die Schalotten- und Zwiebelwürfel etwa 3 Minuten darin weich dünsten, abkühlen lassen. Eigelb, Senf und die Schalottenmischung zusammen mit einem Stabmixer in einem hohen Mixbecher fein pürieren. Öl und Essig in feinem Strahl dazugießen und dabei ständig weitermixen. Es sollte eine dickliche Soße entstehen. Die Soße mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Von den Kohlblättern den Strunk abschneiden. Blätter gründlich abspülen, abtropfen lassen und in Stücke zupfen. In sprudelndes Salzwasser geben und 2-3 Minuten darin kochen lassen. Grünkohl in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Avocado schälen, halbieren, den Stein herauslösen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Avocadowürfel mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Die Kartoffeln noch warm mit dem Grünkohl mischen und die Avocadowürfel darüberstreuen. Mit dem Dressing beträufeln und am besten lauwarm servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*