Pizza Margherita


Dieses Rezept Pizza Margherita wurde das erste Mal für den damaligen italienischen König Umberto und seiner Gemahlin Margherita in dieser Form in den italienischen Nationalfarben grün, weiß und rot, zu Ehren kreiert.
Dabei symbolisieren die Basilikumblätter das Grün, der Käse das Weiß und die Tomaten das Rot.
Ein absolutes Muss, wie bei jeder guten Pizza ist, dass man sie vor dem Backen nochmals mit Olivenöl beträufelt, was dem Geschmack des Belages, aber auch der Knusprigkeit des Hefeteiges zur Vollendung verhilft.


Nährwertangaben: Zutaten: für Pizza 32 cm Durchmesser
1 Portion Pizza Margherita (1/2 Pizza), ca 500 kcal und ca. 25 g Fett
  • Für den Pizzaboden:
  • 120 g Mehl
  • Prise Salz
  • 1 gestrichener TL Trockenhefe
  • 1 EL Olivenöl
  • 10 – 12 EL lauwarmes Wasser
  • Für den Tomatenbelag:
  • 4 EL Tomatenmark (3-fach konzentriert)
  • 4 EL kaltes Wasser
  • Salz
  • getrocknete Pizzagewürzmischung
  • 1 EL Olivenöl
  • Für den Käsebelag:
  • 1 Kugel Mozzarella (125g)
  • Eine Hand voll frischer Basilikumblätter
  • Zum Beträufeln:
  • Zusätzlich 2 EL Olivenöl
  • Nach Wunsch:
  • zusätzlich 30 g geriebenen Parmesan

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung wird zuerst aus oben genannten Zutaten für den Pizzaboden, nach
    Rezept Pizzaboden aus Hefeteig ein Teig geknetet und nach Anleitung weiter verarbeitet.
    Für den Belag:
    Tomatenmark mit etwas Salz, getrocknetes Pizzagewürz, ersatzweise auch frische Kräuter, Wasser und Olivenöl zu einer Tomatenpaste verrührt.
    Mozzarella wird in Käsescheiben aufgeschnitten, nach Wunsch nochmals halbiert.
    Den aufgegangenen Hefeteig auf die Größe des Pizzablechs oder einer Kuchenform mit etwas Rand, mit einem Wellholz ausrollen.
    In die Form einlegen, dabei mit den Fingern den Teig am äußeren Rand etwas in die Höhe ziehen.
    Den Backofen rechtzeitig auf 230 – 250 ° C aufheizen.
    Den Backofenrost dabei gleich in der untersten Einschubleiste einschieben.
    Den Pizzaboden mit der Tomatenpaste bestreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
    Die Käsescheiben gleichmäßig darauf verteilen.
    Einen Teil der frischen Basilikumblätter etwas kleiner gezupft dazwischen legen.
    Die ganze Pizza nun mit einem milden Olivenöl beträufeln, dabei den Teigrand nicht vergessen.
    In den vor geheizten Backofen einschieben und, je nach Backofenart, 15 – 20 Minuten backen, bis sich ein sichtbarer goldbrauner Teigrand gebildet hat.
    Kurz vor dem Servieren, die restlichen frischen Basilikumblätter auf die heiße Pizza legen.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *