Pizzaknödel mit Fenchel-Tomatensauce (vegan)

Pizzaknödel mit Fenchel-Tomatensauce (vegan)

Fertig in 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Vegan, Eiweißreich, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 825 kcal, Kohlenhydrate: 70 g, Eiweiß: 42 g, Fett: 38 g

Zutaten

Für 2 Portionen

Für die Knödel
200 Gramm Weißbrote (oder Brötchen)
150 Milliliter Sojamilch
3 EL Hefeflocken (Bioladen oder Reformhaus)
1 EL Sojamehl (Bioladen)
Salz
6 Zweige Kräuter (mediterran, z.B. Rosmarin, Salbei, Thymian)
200 Gramm Räuchertofu
150 Gramm Tomaten (getrocknet)
1 Zwiebel
2 EL Pflanzenöl (neutral)

 

Für die Sauce
1 Fenchelknolle
1 EL Olivenöl
50 Gramm Pflanzensahne (Soja-, Hafer- oder Dinkelsahne; Bioladen)
200 Gramm Tomaten (stückig, aus derDose)
Salz
schwarzer Pfeffer (gemahlen)
1 Prisen Zucker


Zubereitung

  1. Für die Knödel:

  2. Das Weißbrot oder Brötchen in kleine Würfel schneiden. Sojamilch, Hefeflocken, Sojamehl und 2 gestrichene TL Salz hinzugeben und alles gut zu einem Teig vermengen.
  3. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blättchen bzw. Nadeln fein hacken. Den Räuchertofu und die getrockneten Tomaten in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und zunächst den Tofu darin in ca. 2 Min. bei mittlerer Hitze kross braten. Die Zwiebelwürfel und die getrockneten Tomaten zugeben und 1 weitere Min. mitbraten. Zusammen mit den Kräutern zur Brotmasse geben und alles gut vermischen.
  5. In einem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Mit feuchten Händen aus der Brotmasse golfballgroße Knödel formen und in das kochende Wasser geben. Die Hitze reduzieren und die Knödel bei kleinster Hitze in 10–15 Min. gar ziehen lassen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig.
  6. Für die Sauce:

  7. Den Fenchel waschen, putzen, halbieren und den harten Strunk entfernen. Die Hälften in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fenchel darin ca. 1 Min. bei großer Hitze anbraten. Die Pflanzensahne und die stückigen Tomaten zugeben. Die Sauce ca. 10 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen, dabei ab und an umrühren.
  8. Die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und etwas abtropfen lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken und zu den Knödeln servieren.
Pizzaknödel mit Fenchel-Tomatensauce (vegan)
PT40M 2 Zutaten für das Rezept Pizzaknödel mit Fenchel-Tomatensauce (vegan): Weißbrote, Sojamilch, Hefeflocken, Sojamehl, Salz, Kräuter, Räuchertofu, Tomaten, Zwiebeln, Pflanzenöl, Fenchelknollen, Olivenöl, Pflanzensahne, schwarzer Pfeffer, Zucker Das Weißbrot oder Brötchen in kleine Würfel schneiden. Sojamilch, Hefeflocken, Sojamehl und 2 gestrichene TL Salz hinzugeben und alles gut zu einem Teig vermengen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blättchen bzw. Nadeln fein hacken. Den Räuchertofu und die getrockneten Tomaten in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und zunächst den Tofu darin in ca. 2 Min. bei mittlerer Hitze kross braten. Die Zwiebelwürfel und die getrockneten Tomaten zugeben und 1 weitere Min. mitbraten. Zusammen mit den Kräutern zur Brotmasse geben und alles gut vermischen. In einem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Mit feuchten Händen aus der Brotmasse golfballgroße Knödel formen und in das kochende Wasser geben. Die Hitze reduzieren und die Knödel bei kleinster Hitze in 10–15 Min. gar ziehen lassen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. Den Fenchel waschen, putzen, halbieren und den harten Strunk entfernen. Die Hälften in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fenchel darin ca. 1 Min. bei großer Hitze anbraten. Die Pflanzensahne und die stückigen Tomaten zugeben. Die Sauce ca. 10 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen, dabei ab und an umrühren. Die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und etwas abtropfen lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken und zu den Knödeln servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*