Heidelbeerschnitten


Bei diesem Rezept Heidelbeerschnitten, handelt es sich um rustikale Beerenschnitten, mit einem dünnen Hefeteigboden und einem saftigen Eierguss mit Saurer Sahne darüber.


Nährwertangaben: Zutaten: für 25 Stück
Bei 25 Stück Heidelbeerschnitten, hat 1 Stück
ca. 140 kcal und ca. 5 g Fett
  • Für den Hefeteig:
  • 350 g Mehl Type 405
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • oder ½ Würfel Frischhefe (20 g)
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • abgeriebene Zitronenschale
  • 60 g weiche Butter
  • Reichlich 125 ml Milch
  • 1 Ei
  • Für den Obstbelag:
  • 800 g Heidelbeeren oder
  • Kulturheidelbeeren
  • Für den Guss:
  • 4 mittelgroße Eier
  • 80 g Zucker
  • 400 g Saure Sahne (10 % Fett)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • (zum Kochen für ½ L Milch)
  • Oder 40 g Speisestärke und
  • 1 Päckchen Vanillezucker (7 g)
  • Backform:
  • Ein großes Kuchenblech ca. 32 X 38 cm
  • Oder die Fettpfanne aus dem Backofen

  • Zubereitung:


    Dazu zuerst den Hefeteig vorbereiten:
    Mehl, eine Prise Salz, Zucker, etwas abgeriebene Zitronenschale und ein Päckchen Trockenhefe in einer Backschüssel vermischen.
    Bei Verwendung von frischer Hefe, diese mit einer Prise Zucker und ein paar EL lauwarmen Wasser in einer Tasse verrühren, 10 Minuten zum Gären der Hefe stehen lassen, anschließend anstatt der Trockenhefe zum Mehlgemisch in die Schüssel geben.

    Reichlich 125 ml lauwarme Milch abmessen.

    Mit Hilfe des elektrischen Handmixers, mit den Knethaken nun zusammen mit der lauwarmen Milch, weichen Butter und einem zimmerwarmem Ei einen Hefeteig kneten.

    Mit den Händen weiterarbeiten und den Hefeteig kräftig durchkneten, bis ein glatter, elastischer Teigballen entstanden ist.
    Den Boden der Backschüssel mit etwas Mehl bestreuen, den Teig in die Schüssel legen und zugedeckt bis zum doppelten Teigvolumen stehen lassen.
    Oder die Backschüssel, samt Teiginhalt in eine große Plastiktüte stecken und für 20 Minuten in den auf 50° C aufgeheizten Backofen zum Hochgehen des Teiges einstellen.

    Anschließend den Teig erneut auf der Tischplatte kräftig durchkneten.
    Ein großes Kuchenblech mit Butter oder Margarine ausstreichen und mit etwas Mehl bestreuen.

    Den Hefeteig auf die Größe des Backblechs auswellen, dabei den Teig ringsum an den Rändern mit den Fingern etwas nach oben ziehen.
    Den ausgerollten Hefeteig zugedeckt, nochmals etwa 20 Minuten in der Küche etwas hochkommen lassen..

    Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C aufheizen.
    Die Heidelbeeren kurz unter kaltem Wasser waschen, gut abtropfen lassen, eventuell auf eine dicke Lage Küchenkrepp zum Abtropfen der Flüssigkeit legen.
    Mit Hilfe des Mixers mit den Rührstäben, Eier und Zucker in einer Rührschüssel gut schaumig aufschlagen.
    Ein Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack ebenfalls mit dem Mixer mit unterrühren.
    Zuletzt die Saure Sahne hinzu geben und kurz einrühren.
    Heidelbeeren, oder größere Kulturheidelbeeren oder Blaubeeren auf den ausgelegten Hefeteigboden verteilen.
    Den Guss vorsichtig darüber verteilen.

    Im Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend,
    den Kuchen bei 200 ° C, etwa 45 – 50 Minuten backen.

    Mit einem Holzspieß in die Mitte des Kuchens einstechen und prüfen ob der Guss schon ganz durch gebacken ist.
    Wenn noch Flüssigkeit daran hängen bleibt, die Backzeit um ein paar weitere Minuten verlängern.
    Nach dem Backen zuerst auskühlen lassen, in beliebig große Heidelbeeren – Schnitten aufschneiden und zusammen mit etwas Schlagsahne servieren.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *