Zwetschgenstrudel


Dieses Rezept Zwetschgenstrudel, ergibt 2 große oder 4 kürzere Rollen Strudel. Wenn diese als Süßspeise serviert werden, ist die Menge für mindestens 6 erwachsene Personen ausreichend.


Nährwertangaben: Zutaten: für 4 – 6 Personen
Bei 6 Portionen (á ca. 250 g) hat 1 Portion ca. 460 kcal und ca. 15 g Fett
  • 1 Grundrezept Strudelteig
  • oder Strudelteig gekauft
  • aus dem Kühlregal
  • Für die Füllung:
  • 750 g frische Zwetschgen
  • 50 g Semmelbrösel
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Zimtpulver
  • Außerdem:
  • 50 g geschmolzene Butter
  • 1 Eidotter
  • Puderzucker zum Bestäuben

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung wird zuerst der Strudelteig nach
    Grundrezept Strudelteig vorbereitet.
    Oder bei Zeitmangel, ergibt ein gekaufter Strudelteig, welchen es in jedem gut sortiertem Kühlregal im Supermarkt gibt, auch ein ganz gutes Backergebnis.
    Frische, gewaschene Zwetschgen gut abtropfen lassen.
    Mit einem Messer die Obststeine entfernen, anschließend jede Zwetschge in 3 – 4 Spalten schneiden.
    Semmelbrösel mit gemahlenen Haselnüssen, Zucker, und Zimtpulver vermischen.
    Butter in einer Tasse schmelzen.
    Eine kochfeste Tischdecke oder ein großes Baumwolltuch auf den Küchen- oder Esstisch legen, dünn mit Mehl bestäuben.
    Die Hälfte vom Strudelteig darauf etwas ausrollen, anschließend vorsichtig mit den Händen zu einem dünnen Strudelteig ausziehen.
    Die dicken äußeren Teigränder abschneiden und zur Seite legen.
    Die gesamte ausgezogene Teigfläche dünn mit
    flüssiger Butter einstreichen.
    Einen Teil der Semmelbröselmischung darüber streuen, ringsum an den Rändern 2 – 3 cm vom Strudelteig frei lassen.
    Zwetschgen darauf verteilen, (nicht zu dicht belegen), noch einmal mit etwas Semmelbröselmischung bestreuen.
    Den Strudelteig nun über die längere Seite hinweg samt der Füllung zu einer festen Rolle aufrollen.
    Dabei das darunter liegende Tuch zum Zusammenrollen zu Hilfe nehmen.
    Den aufgerollten Zwetschgenstrudel mit dem Tuch hochheben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei die Strudelrolle so rollen, das die Nahtstelle des Strudels unten liegt, damit er sich beim Backen nicht öffnen kann..
    Den Backofen auf 175 – 180 ° C vorheizen.
    Ein Eidotter mit wenig Wasser oder Milch mit einer Gabel gut verquirlen.
    Die Strudelrollen damit einstreichen und bis zum Aufheizen des Backofens etwas antrocknen lassen.
    Kurz vor dem Einschieben in den Backofen den Zwetschgenstrudel mit der restlichen aufgelösten Butter bestreichen.
    Das Backblech in die Mitte der Backröhre einschieben und bei ca. 180 ° C, mit Ober/Unterhitze, langsam in etwa 40 – 45 Minuten backen.
    Ein paar Minuten auskühlen lassen, anschließend den noch heißen Strudel dick mit Puderzucker bestäuben.
    Warm oder lauwarm als Süßspeise oder zum Nachmittagskaffee zusammen mit etwas leicht gesüßter Schlagsahne, servieren.
    Übrig gebliebenen Zwetschgenstrudel kann man nochmals aufwärmen, oder auch kalt essen, was sehr saftig und erfrischend schmeckt.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *