Ein Marmorkuchen gehört zu den wohl beliebtesten klassischen Rührteigkuchen und wird von Jung und Alt gleichermaßen gerne gegessen.
Nährwertangaben: | Zutaten: für einen Marmorkuchen |
---|---|
Bei 15 Stück aufgeschnittenem Marmorkuchen, hat 1 Stück etwa 330 kcal und ca. 15 g Fett |
|
Zubereitung:
Bei diesem klassischen Rührkuchen Marmorkuchen, zuerst die weiche Butter oder Margarine zusammen mit Zucker und Eier mit dem Handmixer gut schaumig rühren, bis eine weißliche Creme entstanden ist.
Vanillezucker, etwas Salz und je nach persönlicher Vorliebe das Aroma unterrühren.
Anschließend das Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit kalter Milch unter die Eiercreme rühren.
Sollte der Teig noch zu flüssig sein, noch etwas Mehl hinzugeben.
2/3 der Teigmenge in eine gut gefettete, leicht mit Mehl oder Semmelbrösel ausgestreute Gugelhupf, Napfkuchen- Kranzform oder große Kastenform füllen.
Den restlichen Teig mit Kakao, Zucker 2 – 3 Eßl. Milch zu einem geschmeidigem dunklen Teig verrühren und ebenfalls in die Kuchenform füllen.
Nun mit einer Gabel die beiden Teigschichten spiralförmig vermengen, so daß ein Marmormuster im Teig entsteht. Hier rührt auch der Name des Marmorkuchens her.
Den Marmorkuchen in den auf 180 – 190 ° C vorgeheizten Backofen im unteren Drittel der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze etwa 60 – 75 Minuten backen.
Den Marmorkuchen aus der Backröhre nehmen und zunächst 8 – 10 Minuten in der Form auf einen Kuchenrost stellen.
Danach den Rand des Kuchens vorsichtig mit einem Messer von der Backform lösen.
Den Marmorkuchen nun in der Form ein paarmal hüpfen lassen.
Wenn man deutlich hört, dass sich der Boden vom Marmorkuchen gut vom Blech gelöst hat, kann man ihn unversehrt zum endgültigen Auskühlen auf den mit einem Bogen Backpapier oder einem Küchentuch ausgelegten Backrost stürzen.
Tipp:
Diesen Marmorkuchen kann man nach dem vollständigen Auskühlen, entweder mit Puderzucker bestäubt, oder mit einer Schokoladenglasur überzogen servieren.
Am Besten schmeckt dieser klassische Rührkuchen, wenn er erst einen Tag nach dem Backen angeschnitten wird.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!