Weiße Bohnen mit Tomatensoße


Bei diesem Rezept Weiße Bohnen mit Tomatensoße handelt es sich um ein klassisches vegetarisches Gemüsegericht, welches man sowohl warm genießen, als auch kalt zum Beispiel auf einem kalten Buffet servieren kann.


Nährwertangaben: Zutaten: für 2 – 3 Portionen
Bei 2 Personen enthalten 1 Portion Weiße Bohnen mit Tomatensoße ca. 480 kcal und ca. 9 g Fett
  • 1 Dose weiße Bohnenkerne (ca. 250 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose gestückelte Tomaten 425 ml Inhalt
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 frische Salbeiblätter
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Zucker nach Geschmack

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung von diesem Weiße Bohnen mit Tomatensoße Rezept zuerst die Dose mit den weißen Bohnen öffnen.
    Die Bohnen durch ein Sieb abseihen und anschließend die Bohnen mit kaltem Wasser nachspülen und gut abtropfen lassen.

    Oder am Abend zuvor getrocknete weiße Bohnen in kaltem ungesalzenem Wasser einweichen und am nächsten Tag wiederum ohne Zusatz von Salz weichkochen und danach für das Gericht wie bei Bohnen aus der Dose weiterverwenden.

    Die Tomatendose ebenfalls öffnen.

    Eine geschälte Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
    Eine Knoblauchzehe ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
    Die Salbeiblätter in dünne Streifen schneiden.

    Das Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen.
    Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin sanft anbraten.

    Fein geschnittene Salbeiblättchen hinzugeben und zusammen noch ein paar Minuten weiter schmoren.
    Den Inhalt der Tomatendose hinzugießen, mit Salz und etwas Zucker würzen und die Tomatensoße in etwa 10 – 15 Minuten Kochzeit langsam blubbernd etwas einkochen lassen.
    Die vorgekochten Bohnen hinzugeben und in der Tomatensoße noch ca. 10 Minuten langsam mit kochen lassen.
    Zuletzt das Bohnengemüse mit Salz, eventuell etwas Gemüsebrühwürze, Zucker und reichlich frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer abschmecken und frisch gekocht genießen.
    Oder die weißen Bohnen in Tomatensoße erkalten lassen und entweder als Proviant zur Arbeit oder einer Wanderung mitnehmen, oder auf einem kalten Buffet oder Gartenfest als eines von mehreren vegetarischen Gerichten anbieten.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *