Natursauerteig mit Dinkelmehl


Zutaten: für 600 g Sauerteig


600 g Natursauerteig mit Dinkelmehl enthalten ca. 1000 kcal und ca. 3,8 g Fett
  • 75 g Dinkelmehl Type 1050
  • 225 g Dinkelmehl Type 630
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • Backen Zubereitung:

    Dieses Rezept Natursauerteig mit Dinkelmehl zubereitet, ist in der Vorgehensweise die Gleiche, wie es bei der Zubereitung vom Rezept
    Natursauerteig mit Weizenmehl
    oder Natursauerteig mit Roggenmehl der Fall ist.

    Dazu zuerst 75 g Dinkelmehl Type 1050 mit 75 ml lauwarmen Wasser in einer mittelgroßen Porzellanschüssel zu einem kleinen Teigballen zusammen rühren.

    Locker mit Folie oder einem immer wieder angefeuchteten Küchentuch abgedeckt für 48 Stunden in der ca. 22- 25 ° C warmen Küche stehen lassen.

    Nach 48 Stunden:
    75 ml lauwarmes Wasser und 75 g Dinkelmehl Type 630 zum Sauerteigansatz hinzu geben und gut zu einer Einheit vermischen.
    Wieder abgedeckt 24 Stunden bei mindestens 25 ° C an einem warrmen Ort stehen lassen.

    Nach erneuten 24 Stunden:
    150 ml lauwarmes Wasser und 150 g Dinkelmehl Type 630 unterrühren und den Sauerteig ein letztes Mal 24 Stunden an einem warmen Ort abgedeckt stehen lassen.

    Danach kann man den Dinkelsauerteig, je nach Rezeptangabe zum Backen von Dinkelbrot oder Gebäck sofort verwenden.

    Übrig gebliebener Sauerteig in ein Glas mit Deckel einfüllen, dabei den Deckel nur locker aufsetzen, aber nicht zudrehen und bis zum nächsten Gebrauch (ist mindestens 2 Wochen und auch länger haltbar) im Kühlschrank lagern.

    Möchte man nun aus dem Sauerteigvorrat im Kühlschrank ein Brot backen:
    Ca. 100 g Dinkel- Sauerteig am zuvor aus dem Glas entnehmen und in eine Porzellanschüssel geben.
    125 ml lauwarmes Wasser und 125 g Dinkelmehl Type 630 unterrühren und bis zum nächsten Tag abgedeckt in der warmen Küche stehen lassen, dann ist der Sauerteig wie frisch gemacht zum Backen einsatzbereit.

    Davon kann man vor dem Backen nach Wunsch wiederum 100 g Sauerteig entnehmen, in ein frisches Glas einfüllen und locker mit einem Deckel zugedeckt im Kühlschrank bis zum nächsten Einsatz lagern oder an interessierte Freunde oder Bekannte weiter verschenken.


    Nährwertangaben:


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *