Morchelsahnesoße


Bei diesem Rezept Morchel- Sahnesoße handelt es sich um eine Sahnesoße mit getrockneten Morcheln, welche der Soße den typischen Geschmack verleihen.
Die Zubereitung ist einfach und schnell, wobei man, wenn man auf Kalorien und Fett achten muss, die Süße Sahne durch einen fettarmen Sahneersatz zum Kochen mit 7 – 15 % Fett, zu finden im Kühlregal des Supermarktes, ersetzen kann.
Diese Sahnesoße eignet sich besonders gut als Pastasoße zu hochwertigen gekauften Teigwarensorten, noch besser zu hausgemachten Teigwaren wie Bandnudeln und Spaghetti, wobei die Soße besonders wirkungsvoll zusammen mit bunten hausgemachten Nudeln oder Spaghetti, zur Geltung kommt.


Nährwertangaben: Zutaten: für 4 Personen
Eine Portion Morchelsahnesoße hat ca. 190 kcal und ca. 18 g Fett
  • 10 – 12 g getrocknete Morcheln
  • 2 Schalotten oder kleine Zwiebeln
  • 1 EL Butter (15 g)
  • 150 ml saure Sahne (10 % Fett)
  • 150 ml süße Sahne (30 % Fett)
  • Nach Bedarf etwas Morchel –
  • Einweichwasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Zitronensaft, 1 TL
  • hellen Balsamico Essig oder
  • etwas trockener Weißwein
  • reichlich fein geschnittene Petersilie

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung zuerst die getrockneten Morcheln für etwa 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen.
    Anschließend durch ein feinmaschiges Sieb abseihen, dabei das Einweichwasser auffangen.
    Die Morcheln im Sieb nochmals mit kaltem Wasser nachspülen.
    Anschließend die Morcheln sehr klein schneiden.
    Schalotten oder kleine Zwiebeln ebenfalls in sehr kleine Würfel schneiden.
    Butter in einem Topf schmelzen, die Schalottenstückchen darin hell anbraten.
    Die Morchelstückchen mit in den Topf geben und ebenfalls unter ständigem Rühren etwas mit anschmoren.
    Den Topf zur Seite ziehen, Saure und Süße Sahne, sowie etwas vom Morchel – Einweichwasser hinzu geben und die Soße etwa 10 Minuten, oder solange, bis die gewünschte Sämigkeit der Soße erreicht ist, einkochen lassen.
    Mit Salz, weißen gemahlenen Pfeffer und Zitronensaft, hellen Balsamico oder wenig trockenen Weiswein abschmecken.
    Zuletzt fein geschnittene Petersilie unterheben, anschließend nicht mehr kochen lassen.
    Die Morchel – Sahnesauce zu hausgemachten Nudeln als Pastasoße zusammen mit einem grünen Salat servieren.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *