Sie finden hier ein Rezept für einen klassischen Flammkuchen, wie man ihn im Elsaß überall finden kann. Der mit Creme fraiche belegte Teigfladen ergibt zusammen mit Zwiebeln und Speck im heißen Backofen einen leckeren und schnell zubereiteten Flammkuchen.
Nährwertangaben: | Zutaten: für ein Backblech |
---|---|
Bei 4 Personen, hat 1 Portion Flammkuchen ca. 640 kcal und ca. 40 g Fett |
|
Zubereitung:
Für dieses Rezept Flammkuchen, eine sehr beliebte elsässische Spezialität, zunächst das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit dem Zucker und etwa 3 EL warmem Wasser anrühren. Zugedeckt den Flammkuchen Teig etwa 15 Minuten gehen lassen.
Danach die lauwarme Milch und eine Prise Salz dazugeben und alles kräftig ungefähr 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Diesen Flammkuchen Teig wiederum zugedeckt 1 Stunde bei Zimmertemperatur bis zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
Inzwischen den Belag für den Flammkuchen vorbereiten.
Hierzu Speck in ganz feine Streifen und die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Creme fraiche in einer Schüssel mit einer Prise Salz und etwas weißem Pfeffer nach Geschmack würzen und mit einem Löffel gut durchrühren.
Den Teig nach einer Stunde nochmals gut durchkneten und mit wenig Mehl auf die Größe des Backblechs ausrollen.
Den Backofen auf 230 ° C vorheizen.
Das Backblech fetten und mit etwas Mehl bestäuben. Mit dem ausgerollten Flammkuchen Teig belegen, und den Flammkuchen mit der durchgerührten Creme fraiche gleichmäßig bestreichen.
Danach den Flammkuchen mit den Speckstreifen und den Zwiebelringen belegen und sofort in den vorgeheizten Backofen auf das untere Drittel des Backofens schieben. Bei starker Hitze ungefähr 20 Minuten backen, bis der Rand des Flammkuchens etwas braun ist.
Den Flammkuchen noch dampfend heiß servieren.
Mit einem trockenem Weißwein oder noch besser mit einem elsässischem Edelzwicker genießen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!