Haferflocken Gebäck


Zutaten: für ca. 40 Stück


Bei 40 Stück Haferflockengebäck, hat 1 Stück ca. 80 kcal und ca. 3.2 g Fett
  • 150 g feine Haferflocken
  • 150 g brauner Rohrzucker
  • 1 TL Zimtpulver
  • 100 g dunkles Weizenmehl Type 1050
  • oderr helles Weizenmehl Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125 g flüssige Butter
  • 2 Eidotter Größe M
  • 175 g getrocknete Cranberries
  • 5 – 6 EL Kirschwasser
  • oder Himbeergeist
  • Backen Zubereitung:

    Bei diesem Rezept für ein knuspriges, aber nicht hartes Haferflockengebäck, werden getrocknete Cranberries mit gebacken. Die Zubereitung des Gebäcks ist einfach.
    Dazu zuerst die Cranberies im Alkohol einweichen und etwa gut 1 Stunde durchziehen lassen.

    Man kann die getrockneten Beeren auch schon am Abend vorher einweichen und über Nacht ruhen lassen.

    Haferflocken mit braunem Zucker, Zimt und einer Prise Salz vermischen.

    Mehl mit einem leicht gehäuften TL Backpulver vermischen und unter die Haferflocken trocken unterrühren.

    Die Butter auflösen und in noch warmen Zustand über das Haferflockengemisch gießen.

    Zwei Eidotter und die eingeweichten Cranberries mit hinzu geben und alles zügig, solange die Butter noch warm ist, zu einem klebrigen Haferflockenteig vermischen.

    Ein großes, oder zwei kleinere Backbleche mit Backpapier auslegen.

    Den Backofen auf 160 ° C vor heizen.

    Nun mit einem gehäuften TL immer soviel Teigmischung auf die Hand geben, dass man eine nicht zu große Kugel mit den Händen formen kann. Die Größe der Kugel sollte in etwa einer großen Walnuss, entsprechen.

    Jede einzelne Teigkugel, in etwas Abstand zueinander, auf das Backblech setzen und mit der Hand etwas flacher drücken.
    Das Gebäck wird beim Backen fast doppelt so groß.

    Das auf diese Weise belegte Kuchenblech in den vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend, einschieben und
    bei 160 ° C,in der Mitte des Backofens stehend, mit Ober/Unterhitze etwa 22 – 25 Minuten backen.
    Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
    Erst danach vom Blech heben und in einer gut schließenden Blechdose aufbewahren.


    Nährwertangaben:


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *