Zuckerfreier Osterzopf

No votes yet.
Please wait...
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Zuckerfreier Osterzopf

Er darf bei keinem Osterfrühstück fehlen: der Osterzopf. Mit diesem Rezept bringst du ihn zuckerfrei auf den Tisch.

Portionsgröße: Für 1 Zopf (16 Stücke)

  1. Für den Teig Haferdrink mit Apfelmark und Kokosöl in einen kleinen Topf geben und bei kleiner Hitze ganz leicht erwärmen. Hefe dazustreuen und unterrühren.
  2. Das Vollkorn-Dinkelmehl mit Johannisbrotkernmehl, Kokosblütenzucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Hefeansatz dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts in 5 Min. zu einem glatten, aber leicht klebrigen Teig verkneten, dabei nach und nach das Mineralwasser dazugießen. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Std. gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  3. Dann ein Backblech mit Backpapier auslegen. Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit angefeuchteten Händen nochmals durchkneten und dritteln. Jede Teig-portion zu einem ca. 30 cm langen Strang formen.
  4. Die Teigstränge nebeneinander auf das Blech legen und am oberen Ende zusammendrücken. Die Stränge zu einem Zopf flechten und auch das untere Ende zusammendrücken. Den Hefezopf 15 Min. abgedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 175° vorheizen.
  5. Den Hefezopf mit 1 EL Haferdrink bestreichen und das Blech in den Ofen (Mitte) schieben. Den Zopf ca. 25 Min. backen, herausnehmen. Den restlichen Haferdrink (1 EL) mit dem Apfelmark verrühren. Den Hefezopf damit bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Auskühlen lassen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*