- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- mittel
- Posted von
- Posted am
- November 15, 2021

Oft bleiben beim Backen Kuchenreste übrig, und man weiß nicht so recht, was man damit tun soll (außer Naschen natürlich). Unser Tipp: Himmlische Cake-Pops daraus backen.
WICHTIGE UTENSILIEN: Rührschüssel // Backblech // Wasserbad // Metallschüssel // 24 Lolli-
Stiele // Styroporplatte, ca. 3 cm dick
Falls die weiße Kuvertüre nach dem Temperieren oder Schmelzen
noch sehr zähflüssig ist, können Sie etwas Kokosfett dazuschmelzen und sie
auf diese Weise verflüssigen.
WICHTIGE REZEPT-LINKS:
Zur Anleitung fürs Temperieren von
Kuvertüre.
Portionsgröße: Ergibt: 24 Stück
- Für den Teig alle Zutaten in die Schüssel geben und mit den Händen verkneten, bis eine glatte Masse entstanden ist. Ca. 1 Std. kühl stellen. Aus dem Teig 24 Kugeln formen, jede Kugel sollte ca. 25 g wiegen. Die Teigkugeln auf dem Backblech mind. 2 Std. kühl stellen.
- Für die Dekoration 400 g Kuvertüre über dem heißen Wasserbad temperieren (siehe Rezept-Tipp). Vom Wasserbad nehmen, die restliche Kuvertüre dazugeben und unter Rühren vollständig schmelzen. Dann die geschmolzene Kuvertüre für ca. 30 Sek. zurück auf das heiße Wasserbad stellen und rühren.
- Die Lolli-Stiele mit einer Spitze in die Kuvertüre tauchen und jeweils in eine Teigkugel stecken (so halten die Stiele später besser!). Anschließend die Teigkugeln am Stiel halten und vollständig in die Kuvertüre tauchen. Kurz abtropfen lassen, dann die Cakepops zum Trocknen in die Styroporplatte stecken. Solange die Kuvertüre noch nicht ganz fest ist, die Cakepops nach Belieben mit Zitronenjulienne und Perlen dekorieren.
- Wer die Cakepops besonders hübsch präsentieren möchte, kann sie beispielsweise auf eine Styroportorte stecken. Dafür 2 runde, verschieden große Styroporscheiben rundum mit passend geschnittenem Papier bekleben und die kleine Scheibe mittig auf die große kleben. In beide Scheiben oben kleine Löcher piken und die fertigen Cakepops hineinstecken.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!