Zimt-Waffeln

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
leicht
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Zimt-Waffeln

Frisch schmecken die Zimtwaffeln einfach am besten. Also rein mit dem Teig ins Waffeleisen und rauf mit der Waffel auf den Teller.

 

Wie bleiben Zimtwaffeln knusprig?
Direkt nach dem Backen schmecken sie wie der Himmel auf Erden. Aus Ei, Butter, Zucker, Zimt, Mehl, Backpulver, einer Prise Salz und selbstverständlich Milch als wichtige Zutat wird ein schaumiger Teig gerührt. Zum Backen sollte er nicht zu flüssig und nicht zu zäh sein – geben Sie zur Not einfach noch einen Schuss Mineralwasser dazu! Die Menge des Zimts können Sie ganz nach Geschmack variieren.

Dieser Schuss Mineralwasser, den Kenner in den Teig geben, ist auch eines der Geheimnisse für knusprige Waffeln! Probieren Sie es einfach einmal aus und Sie werden erstaunt sein, wie knusprig und lecker Ihre Zimtwaffeln schmecken.

Wichtig ist außerdem, dass Sie die Waffeln nach dem Backen nicht übereinander stapeln, sondern nebeneinander auf einem Gitter auskühlen lassen. So bleiben sie schön knusprig und dem perfekten Waffel-Frühstück steht nichts mehr im Wege.
 

Wie gelingen Zimtwaffeln?
Die Konsistenz des Teiges ist maßgeblich ausschlaggebend für das Gelingen dieses Gebäcks, das so lecker und dabei so beliebt ist. Rühren Sie alle Zutaten so lange, bis die Masse schön schaumig ist und Blasen schlägt. Achten Sie außerdem darauf, ein gutes Waffeleisen zu verwenden. Die kleinen Köstlichkeiten zu backen ist nämlich das eine, kniffliger wird es dann schon, wenn sie fertig sind und aus dem Waffeleisen gelöst werden wollen. Hier zahlt sich gute Qualität aus!
 

Was passt zu Zimtwaffeln?
Ob es das Fruchtpüree ist, warme Schokoladensauce, ein großer Klacks Sahne oder doch lieber ganz klassisch eine Extra-Portion Zimt und Zucker obenauf ist: Zu Zimtwaffeln passt vieles und Sie dürfen hier ganz nach Ihrem Geschmack und Lust und Laune entscheiden. Alles, was lecker ist, ist erlaubt! 
 

Unser Tipp: Am besten alle köstlichen Variationen durchprobieren – wir wünschen in jedem Fall einen guten Appetit!

 

  1. Für die Waffeln die Butter mit 100 g Zucker und dem Zimtpulver schaumig rühren. Die Eier trennen und die Eigelbe unter die Buttercreme mischen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit der Milch unter den Teig rühren.
  2. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Den Backofen mit Backofenrost auf 90° (Umluft 75°) vorheizen.
  3. Ein Waffeleisen erhitzen und mit Fett ausstreichen. Aus jeweils 3 EL Teig in ca. 5 Min. eine Waffel goldbraun und knusprig backen. Die fertigen auf dem Backofenrost im Ofen warm halten.
  4. Wenn alle Waffeln gebacken sind, die kalte Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Die Wildpreiselbeeren untermischen. Die heißen Waffeln mit der kalten Sahne zu Ceylon- oder Früchtetee servieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*