- Kochzeit
- 60 min
- Schwierigkeit
- leicht
- Posted von
- Posted am
- November 15, 2021

Der vegane Mürbeteig gelingt auch etwas kalorienärmer: mit 150 g Margarine und 8 bis 10 EL Wasser. Das Endergebnis ist dann etwas weniger zart, aber dennoch lecker.
Probieren Sie unser aus dem GU Kochbuch “Glutenfrei genießen”. Anstatt mit glutenfreiem Mehl kann es natürlich auch mit jedem anderen glatten Mehl gebacken werden ohne an Geschmack oder Konsistenz einbüßen zu müssen.
Sie haben noch Platz auf der veganen Kaffeetafel? Dann schauen Sie doch gleich in unserem großen
- Die trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermischen. Die gefrorene Margarine auf einer Rohkostreibe über das Mehl raspeln (oder kalte Margarine in Flöckchen darübergeben) und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder mit den Händen zu feinen Krümeln mischen.
- Nach und nach unter Rühren 3-4 EL eiskaltes Wasser zufügen, bis sich die Krümel zu größeren Klumpen verbinden. Alles mit den Händen schnell verkneten, den Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Min. kalt stellen. Den Mürbeteig anschließend je nach Rezept weiterverarbeiten.
- Für einen Tarteboden den Backofen auf 180° vorheizen und eine Spring- oder Tarteform (Ø 26-28 cm) fetten. Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder auf wenig Mehl ca. 1 cm dick ausrollen, in die Springform legen und dabei einen gleichmäßigen, ca. 4 cm hohen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und im Backofen (Mitte) ca. 25 Min. backen, bis er leicht gebräunt ist. Den fertigen Tarteboden herausnehmen, abkühlen lassen und beispielsweise mit Obst (zum Beispiel Beeren) belegen.
- Für einfache Mürbeteigplätzchen den Backofen auf 220° vorheizen. Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder auf wenig Mehl ca. 0,5 cm dick ausrollen und ca. 30 Plätzchen (Ø ca. 5 cm) ausstechen. Die Plätzchen auf ein Blech mit Backpapier legen und 7-10 Min. im Backofen (Mitte) backen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!