- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- leicht
- Portionen
- 12 Personen
- Posted von
- Posted am
- November 13, 2021

Süßer Sonntagmorgen: Damit verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten. Mit frisch gebackenen süßen Brötchen und selbst gemachtem Aufstrich.
Die Konfitüre hält sich im gut verschlossenen Glas im Kühlschrank ca. 4 Wochen lang.
- Für die Konfitüre die Pflaumen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Agavendicksaft in einem Topf erwärmen und zugedeckt ca. 10 Min. im eigenen Saft köcheln lassen. Inzwischen die Kardamomkapseln öffnen und die Samen mit dem Griff eines Messers oder im Mörser leicht zerstoßen. Kardamom und Vanillepulver unter die Pflaumenkonfitüre mischen. Den Topf vom Herd nehmen und das Guarkernmehl gründlich unterrühren. 1 Minute rühren, bis die Masse homogen geliert ist. (bei Verwendung von Agar-Agar die Konfitüre noch einmal aufkochen und 1 Min. köcheln lassen.) Die Konfitüre in ein heiß ausgespültes Glas mit Schraubdeckel füllen (den Rest zum Sofortverzehr in ein Schälchen geben) und abkühlen lassen.
- Für die Brötchen die Sojamilch lauwarm erwärmen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. 40 g Zucker darüberstreuen und mit der lauwarmen Sojamilch übergießen. Ca. 10 Min. stehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
- Inzwischen die Cashewnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl hellbraun anrösten. Die Bananen schälen und mit einer Gabel gut zerdrücken. Bananen und Nüsse zusammen mit den restlichen Teigzutaten zum Vorteig geben und alles glatt verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Min. gehen lassen.
- Sobald der Hefeteig sein Volumen verdoppelt hat, die Springform leicht einfetten. Den Teig in zwölf gleiche Portionen teilen, jede zu einer Kugel formen, diese in die Springform setzen und nochmals 15 Min. abgedeckt gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 200° vorheizen (Umluft 180° ohne Vorheizen). Die Brötchen im heißen Ofen (Mitte) in 20 Min. goldbraun backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit der Pflaumenkonfitüre servieren.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!