Tiroler Knöderl und Grießnockerl

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
-2 Personen
Posted von
Posted am
Tiroler Knöderl und Grießnockerl

Wer es ein wenig deftiger mag bevorzugt die Knöderl, die anderen lassen sich die luftigen Nockerl schmecken. Und hinterher einen zarten Tafelspitz.

  1. Für die Knöderl die Zwiebel schälen, fein würfeln. Speck würfeln. Beides in der Butter knusprig braten. Petersilie waschen, fein hacken und unterheben.
  2. Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Milch erwärmen, leicht salzen und pfeffern, Milch über die Brötchen gießen. Speck-Zwiebel-Mischung, Ei und 4-5 EL Mehl unterkneten. Knöderlmasse 15 Min. quellen lassen.
  3. Für die Grießnockerl die Butter schaumig rühren. Mit 2 Prisen Salz und 1 Prise Muskatnuss würzen. Erst das Ei, dann den Grieß unterrühren. Grießteig 15 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Aus dem Grießteig mit 2 Teelöffeln Nockerl formen. Nockerl auf einen mit Öl bepinselten Teller legen und nochmals 10 Min. kalt stellen.
  5. Die Nockerl in sanft kochendes Salzwasser geben und darin offen in 10-15 Min. gar ziehen lassen. Aus der Knöderlmasse 12 Klößchen formen. Klößchen in einem zweiten Topf in sanft kochendem Salzwasser offen in 5-8 Min. gar ziehen lassen. Nockerl und Knöderl jeweils herausheben und in heißer Rindfleischbrühe servieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*