- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- mittel
- Posted von
- Posted am
- November 15, 2021

Der Steinpilz ist ein beliebter Speisepilz. Er gehört zu den wenigen wild vorkommenden Pilzen, die auch roh verzehrt werden können.
Portionsgröße: FÜR 4 PERSONEN:
- Die Pilze trocken putzen, beiseite stellen. Für das Kompott die Holunderbeeren abzupfen, waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Zucker in einen Topf streuen, mit 1 EL Wasser anfeuchten und schmelzen lassen. Die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze hell karamellisieren lassen, Holunder dazugeben. Aufkochen und etwa 10 Min. köcheln lassen, dabei die Beeren etwas zerdrücken. Mit Essig, Pastetengewürz, Salz und Pfeffer würzen, beiseite stellen.
- Für die Pfannküchlein beide Mehlsorten mit Milch, Hefe, 1 guten Prise Salz und Zucker verrühren, das Ei zugeben und den Teig 30 Min. gehen lassen.
- Die Pilze in Scheiben schneiden. Die Schalotten schälen und fein würfeln. In einer Pfanne 4 EL Butter erhitzen, Schalotten und Pilze darin hell anbraten, Petersilie dazugeben. 5 Min. braten, salzen und pfeffern. Zugedeckt warm stellen.
- Eine Pfanne mit etwas Butter erhitzen und aus dem Hefeteig nach und nach kleine Pfannküchlein (»Blätzjer«) backen. Auf Tellern mit den Steinpilzen und dem lauwarmen Holunder-Kompott anrichten.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!