Speck-Karamellen

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Speck-Karamellen

Das klingt nach einer seltsamen Kombination – Karamellen mit Speck(geschmack). Wer sich aber einmal dazu hat verleiten lassen, wird wohl immer wieder dazu greifen.

Portionsgröße: Ergibt: etwa 50 Stück

  1. Die Speckscheiben möglichst fein hacken und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze langsam auslassen, dabei gelegentlich umrühren, damit die Speckstückchen gleichmäßig bräunen und schön knusprig werden. Vom Herd nehmen und auf Küchenpapier geben – dieses soll überschüssiges Fett aufsaugen. Die Speckstückchen beiseitestellen.
  2. Eine flache rechteckige Back- oder Auflaufform (etwa 14 x 14 cm) mit Backpapier auskleiden und mit dem Öl einpinseln. Die Sahne und die Butter zusammen in einem kleinen Topf aufkochen und warm halten.
  3. In einem großen Topf 75 ml Wasser, den Sirup und den Zucker bei mittlerer bis starker Hitze unter Rühren zum Kochen bringen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Mischung so lange köcheln lassen, bis sie eine Temperatur von 115 °C erreicht hat und goldgelb ist. Die Temperatur mit einem Zuckerthermometer messen.
  4. Nun die warme Sahnemischung dazugeben (nicht erschrecken, wenn es schäumt) und alles weitere 10-15 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen, bis die Temperatur des Karamells 120 °C (ergibt weiche Karamellen) oder 125 °C (ergibt härtere Karamellen) erreicht hat, dann den Topf vom Herd nehmen und die Speckstückchen unter das Karamell rühren.
  5. Die Karamellmasse sofort in die Form gießen. Wer mag, zerreibt jetzt noch ein klein wenig Meersalz und streut es über das Karamell. In 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur fest werden lassen.
  6. Das Karamell auf ein Küchenbrett stürzen und das Backpapier abziehen. Karamell mit einem großen, schweren Messer entweder in kleine Würfel oder in Stangen schneiden, dabei die Messerklinge zwischendurch immer mal wieder säubern. Die Speck-Karamellen bis zum Verschenken im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter zwischen Lagen aus Backpapier aufbewahren, dann aber bei Zimmertemperatur genießen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*