Sellerie-Latkes mit Lachsdip und Radieschen

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
leicht
Portionen
2 Personen
Posted von
Posted am
Sellerie-Latkes mit Lachsdip und Radieschen

Latkes mit Lachs – Kartoffelpuffer und Lachs – sind ein typisches jüdisches Gericht, das im Libanon auch von den nichtjüdischen Nachbarn (oft abgewandelt) geschätzt wird.

  1. Den Sellerie schälen, waschen und grob raspeln. Den Sellerie mit Eiern, Mehl, ½ TL Zatar, knapp 1 TL Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und alles mit den Händen verkneten. Den Backofen auf 80° vorheizen.
  2. In einer beschichteten Pfanne die Hälfte des Öls erhitzen. Von der Hälfte der Selleriemasse jeweils 1 gehäuften EL in die Pfanne geben und mit dem Löffel flach drücken. Die Latkes bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten in je 4-5 Min. goldbraun braten. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen warm halten. Aus dem restlichen Teig und Öl auf die gleiche Weise Latkes braten.
  3. Inzwischen die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen, grob hacken und 1 EL davon für die Deko beiseitelegen. Den Lachs in feine Streifen schneiden und mit der Petersilie unter den Joghurt mischen. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen, etwas Schale abreiben und die Zitrone halbieren. 2-3 Msp. Zitronenschale mit dem übrigen Zatar unter den Joghurt mischen, mit 2 Spritzern Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Die Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden.
  4. Die Latkes auf Teller verteilen, die Radieschen daneben anrichten und leicht salzen. Den Lachsdip in die Mitte geben und alles mit Dukkah und der übrigen Petersilie bestreuen. Die übrige Zitrone zum Beträufeln dazu servieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*