- Kochzeit
- 60 min
- Schwierigkeit
- mittel
- Posted von
- Posted am
- November 12, 2021

Schwarzwälder Kirschtorte liebt jeder! Und im Kleinformat sieht der Paradekuchen erst recht zum Anbeißen aus. Da bleibt kein Krümel übrig!
Wer mag, kann die Sauerkirschen aus dem Glas auch noch
leicht einkochen: Dafür Päckchen Vanillepuddingpulver
nach Packungsangabe mit Zucker und Kirschsaft aufkochen.
Die Kirschen hineingeben, die Masse abkühlen lassen und
wie beschrieben auf den Guglhupfböden verteilen.
Portionsgröße: Für 6 Förmchen à 100 ml
- Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Förmchen evtl. einfetten und mit Mehl ausstäuben. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Frische Kirschen waschen und entkernen. Kirschen aus dem Glas in einem Sieb abtropfen lassen. 6 Kirschen für die Deko beiseitelegen, den Rest in kleine Stücke schneiden.
- Die Butter mit Vanillemark, Zucker und 1 Prise Salz schaumig schlagen. Dann das Ei unterrühren.
- Das Mehl mit Backpulver und Kakao mischen, auf die Eimasse sieben und im Wechsel mit der Milch unterrühren. Den Teig in die Förmchen füllen. Die Küchlein im Ofen (Mitte) 15–20 Min. backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann aus den Förmchen lösen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. Die abgekühlten Gugl einmal quer durchschneiden.
- Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Die Guglhupfböden mit Sahne bestreichen und die Kirschen daraufstreuen. Die oberen Teile auflegen und leicht andrücken. Die Gugl mit der restlichen Sahne bestreichen und mit Schokoraspeln bestreuen. Mit je 1 Kirsche dekorieren.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!