Rote-Bete-Salat mit Hähnchen

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
leicht
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Rote-Bete-Salat mit Hähnchen

Herbstlicher Rote-Bete-Salat mit zartem Hähnchenfilet. Lass es dir schmecken!

  1. Für den Salat die Weizenkörner in einem Topf mit 1,5 l kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 12 Std. (am besten über Nacht) quellen lassen. Am nächsten Tag aufkochen und ca. 15 Min. köcheln lassen. In ein Sieb abgießen und auskühlen lassen.
  2. Inzwischen die Frühlingszwiebel putzen und waschen. Weißen und grünen Teil getrennt in feine Ringe schneiden. Rote Bete in 1 cm große Würfel schneiden. Apfel waschen, entkernen und ebenfalls 1 cm groß würfeln. Postelein putzen, waschen und trocken schleudern.
  3. Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 5-8 Min. unter Rühren rösten, bis sie duften und aufpoppen. Abkühlen lassen und grob hacken.
  4. Das Hähnchenfilet trocken tupfen. Das Öl in der Pfanne erhitzen und das Filet darin pro Seite ca. 2 Min. scharf anbraten. Dann zugedeckt bei mittlerer Hitze je nach Dicke pro Seite in 3-4 Min. gar ziehen lassen.
  5. Währenddessen für das Dressing die Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen. Die Schale abreiben, den Saft auspressen. Beides mit Buttermilch, Senf, Honig und 1 TL Salz verrühren. Dressing, Weizenkörner, weiße Frühlingszwiebelringe und Rote Bete mischen.
  6. Den Salat auf vier Teller verteilen. Das Filet quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Filetstreifen, Postelein und Apfelwürfel auf dem Salat anrichten. Mit den gehackten Kürbiskernen und dem Frühlingszwiebelgrün bestreuen und servieren.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*