Rinderrouladen

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Rinderrouladen

Rinderrouladen sind ein echter Klassiker der deutschen Küche. In dieser Variante werden sie raffiniert mit Apfelstückchen, Rote-Bete und getrockneten Tomaten gefüllt.

  1. Die Rouladen auf der Arbeitsfläche auslegen, nacheinander mit Frischhaltefolie abdecken und mit der Pfanne oder einem Plattiereisen leicht klopfen - aber nicht so kräftig wie etwa beim Schnitzel.
  2. Für die Füllung Apfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten fein würfeln. Beides mit den Kapern in eine Schüssel geben und vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, den Honig und die Crème fraîche untermischen, abschmecken.
  3. Jede Fleischscheibe auf einer Seite mit Senf bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung so aufstreichen, dass am Rand links und rechts noch ein Streifen Fleisch frei bleibt. Dann die Rouladen von einer Schmalseite her aufrollen und dabei die Seiten nach innen einklappen, damit die Füllung nicht herausfallen kann. Roulade beiseitestellen.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Rote Beten klein würfeln, die Möhren schälen und ebenfalls klein würfeln.
  5. In einem weiten Schmortopf das Öl erhitzen. Darin die Rouladen mit der Naht nach unten anbraten - so zieht sich das Fleisch an der richtigen Stelle sofort zusammen und Sie brauchen es nicht mit Küchengarn zu binden. Dann die Rouladen rundherum anbraten, herausnehmen.
  6. Zwiebel, Knoblauch, Rote Beten und Möhren in Topf geben und anbraten. Mit Mehl bestäuben, umrühren und das Tomatenmark untermischen. Das Gemüse kurz braten, damit es schön trocken wird. Mit Apfelsaft und Rotwein ablöschen, den Thymian abbrausen und dazugeben.
  7. Die Rouladen in den Schmorsud setzen. Deckel auflegen und die Rouladen bei geringer Hitze mindestens 2 Std. schmoren lassen, bis sie schön weich sind. Am Ende der Garzeit das Fleisch herausnehmen und die Sauce bei starker Hitze kurz einkochen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*