Paprika-Auberginen-Aufstrich mit Thymian

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Paprika-Auberginen-Aufstrich mit Thymian

Genißen Sie die Aromen des Sommers in den Farben der untergehenden Sonne! Dieser mediterrane Brot-Aufstrich lässt Sie am Feierabend an Urlaub denken, auch wenn er noch in weiter Ferne liegt.

Portionsgröße: FÜR 2-3 PERSONEN

  1. Den Backofen auf Grillfunktion vorheizen. Die Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und die weißen Samenwände entfernen. Die Hälften der Länge nach halbieren. Ein Backblech mit 1 EL Olivenöl bestreichen. Paprika mit der Hautseite nach oben auf das Blech setzen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln. Das Backblech in den Ofen (Mitte) schieben und die Paprika 15-16 Min. übergrillen. Dabei wird die Haut schwarz und platzt auf. Außerdem gart die Paprika während des Grillens.
  2. Die Aubergine waschen, putzen, Stielansatz entfernen und in kleine Würfel schneiden. 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Auberginenwürfel hineingeben und gleich mit 1 Prise Meersalz würzen. Knoblauch mit der Handinnenfläche andrücken, abziehen, halbieren und zu den Auberginen geben. Auberginen unter ständigem Rühren in 15 Min. bei geringer Hitze weich braten. Aus der Pfanne heben, auf einem Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen.
  3. Die Paprika aus dem Ofen nehmen, etwa 10-15 Min. lang mit 4 Blättern feuchtem Küchenpapier belegen und auskühlen lassen. Durch die Feuchtigkeit lässt sich die Haut leichter abziehen. Nach der Einwirkzeit die Paprikahaut abziehen. Die rote Paprika grob zerkleinern und in ein hohes Gefäß geben. 2 EL Olivenöl dazugeben und mit dem Pürierstab zu Paprikamark mixen. Gelbe Paprika in kleine Würfel schneiden.
  4. Thymian waschen, trocken schütteln und einige Spitzen zur Dekoration beiseitelegen. Den Rest abzupfen und fein schneiden. Paprika- und Auberginenwürfel unter das Paprikamark rühren. Mit Meersalz, Pfeffer, Cayennepfeffer pikant abschmecken und mit Thymian verfeinern. Den Aufstrich in Portionsschälchen füllen, mit dem beiseitegelegten Thymian garnieren und servieren. Dazu passen getoastetes Ciabatta-Brot, Gemüsesticks oder Grissini. Auch roher oder gekochter Schinken schmeckt gut dazu.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*