Orangen-Grissini im bunten Schokoladenmantel

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Orangen-Grissini im bunten Schokoladenmantel

Eine echte Farbenpracht – zum Essen fast zu schade, werden Sie vielleicht denken. Aber nur, bis Sie eine Stange probiert haben. Dann sind die restlichen ganz schnell weg!

WICHTIGE UTENSILIEN: 2 Rührschüsseln // 3 Backbleche // Rollstab // Lineal // Wasserbad // Metallschüssel

Solange die Kuvertüre noch feucht ist, können Sie die Grissini mit Nonpareilles bestreuen oder in gehackten Nüssen wie Pistazien wälzen. 

Portionsgröße: Ergibt: ca. 20 Stück

  1. Für die Grissini das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in eine weitere Schüssel bröseln und in 3 EL lauwarmem Wasser auflösen, den Zucker ebenfalls dazugeben. Den Hefeansatz in die Mehlmulde gießen, mit wenig Mehl bestäuben und an einem warmen Ort zugedeckt ca. 15 Min. gehen lassen.
  2. Salz, Orangenschale, übriges Wasser und Öl dazugeben und alles mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche weiterkneten, bis der Teig nicht mehr klebt, dabei eventuell noch etwas Mehl dazugeben. Den Teig mit einem feuchten Küchentuch zugedeckt an einem warmen Ort 35 – 45 Min. gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  3. Anschließend den Teig ca. 5 Min. durchkneten und nochmals zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen. Den Backofen auf 190° (Umluft; hier empfehlenswert) vorheizen. Drei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und in ca. 20 Streifen (à ca. 1 x 30 cm) schneiden.
  4. Die Grissini rund rollen und mit genügend Abstand zueinander auf das Backpapier setzen (dabei wieder in Form bringen, sie sollten gerade sein). Die Grissini im Backofen ca. 25 Min. backen und dann abkühlen lassen.
  5. Für die Dekoration die Kuvertüre über dem heißen Wasserbad temperieren (siehe Rezepte-Tipp) und nach Belieben einfärben. Die Grissini rundum mit der flüssigen Kuvertüre bestreichen und nach Belieben dekorieren (siehe Rezept-Tipp). Auf Backpapier kühl stellen, bis die Kuvertüre vollständig getrocknet ist.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*