- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- mittel
- Portionen
- -2 Personen
- Posted von
- Posted am
- November 15, 2021

Seelenwärmer, Magentrost und Medizin für Leib und Seele. Mit einer kräftigen Hühnersuppe löffelten schon unsere Großmütter Kummer und Sorgen einfach weg.
Sollte man gekochtes Gemüse in der Suppe lassen oder frisches Gemüse zugeben?
- Wenn du eine Hühnersuppe selbst kochst, kannst du entweder das mitgekochte Gemüse beim Servieren in der Suppe lassen (die Konsistenz ist jedoch dann schon sehr weich) oder ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit das mitgekochte Gemüse entfernen und neues hinzufügen, dann ist es schön knackig. Die Vitamine und Nährstoffe des mitgekochten Gemüses sind dann schon in der Hühnerbrühe.
- Auch lecker:
- Suppenhuhn abbrausen und mit reichlich Wasser ‒ es sollte auf jeden Fall gut bedeckt sein ‒ in einen Suppentopf geben. Bei starker Hitze aufkochen und 2-3 Min. kochen lassen, dann alles abgießen, das Huhn abbrausen, den Topf auswaschen. Huhn mit ca. 2,2 l Wasser in den Topf geben und erneut aufkochen lassen, dann bei geringer Hitze 1 Std. zugedeckt köcheln lassen. Dabei während der ersten 20 Min. immer wieder den aufsteigenden Schaum abschöpfen, damit die Brühe nicht trüb wird, danach die Lorbeerblätter und die Pfefferkörner dazugeben.
- Das Gemüse waschen oder schälen und putzen, in grobe Stücke schneiden. Zwiebel schälen, quer halbieren und die Hälften mit den Nelken spicken, Petersilie abbrausen. Alles zum Huhn geben und noch mal 1 Std.-1 Std. 30 Min. köcheln lasssen ‒ das Gemüse sollte dann gar sein und die Haut sollte sich leicht vom Hühnerfleisch lösen lassen. Etwa 10 Min. vor Garzeitende die Brühe mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Sellerie und Karotten aus dem Sieb nehmen und in kleine Stücke schneiden. Die Suppennudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung garen, in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Das Huhn aus dem Topf heben, die Brühe durch ein Sieb in einen zweiten Topf gießen. Den Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Von dem leicht abgekühlten Huhn die Haut abziehen, das Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Eventuell mit einem Löffel das Fett von der Brühenoberfläche abschöpfen. Die Hühnerbrühe erneut erhitzen und Möhren, Sellerie, Fleisch und Nudeln dazugeben, heiß werden lassen. Die Suppe mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!