Österreichischer Quittenkäse

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Österreichischer Quittenkäse

Zeit müssen Sie für dieses Rezept schon haben. Zuerst werden die Quitten zu einer Paste gekocht und anschließend 12 Stunden im Backofen getrocknet.

Portionsgröße: Für 1 Backblech

  1. Zitronen waschen, die Schalen dünn abschälen. Den Saft auspressen, mit dem Cidre in einen Topf geben. Quitten mit einem Tuch abreiben und waschen, Stiele und Blüten entfernen, Quitten mit Schalen und Kerngehäusen in Würfel schneiden. Die Früchte in den Topf geben und in 45 Min. weich kochen.
  2. Quitten abgießen, den Saft auffangen und zu Quittengelee verarbeiten oder mit 200 g Zucker aufkochen und als Trink-Saft abfüllen. Die gekochten Quitten mit einer »Flotten Lotte« passieren. Quittenmus abwiegen (es sind ca. 1 kg) und mit 500 g Zucker in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren in 30-40 Min. bis zur Konsistenz eines dicken Apfelmuses einkochen. Vorsicht, es spritzt! Wenn Sie die Quittenpaste jetzt in Gläser füllen, gibt das einen sehr aromatischen Brotaufstrich.
  3. Ein Backblech mit Alufolie auslegen, leicht ölen. Die Quittenpaste ca. 1 cm dick aufstreichen und im Backofen bei 75° (Umluft) in 7-8 Std. durchtrocknen lassen. Dabei nach 6 Std. umdrehen. Noch mindestens 4 Std. im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen.
  4. Quittenkäse auf ein Brett stürzen, die Folie abziehen. Quittenkäse in Rauten schneiden, in Zucker wälzen und auf Wachspapier in luftdichte Behälter schichten.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*