Nudelsuppe mit Bohnen (oder Bohnensuppe mit Nudeln?)

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Nudelsuppe mit Bohnen (oder Bohnensuppe mit Nudeln?)

Wenn Sie sich daran gleich satt essen wollen, kein Problem. Gehaltvoll genug ist sie und gut genug schmeckt sie ohne Frage auch.

Probieren Sie auch das klassische aus dem GU Kochbuch “Die echte Hausmannskost”. Die Hühnersuppe hilft nicht nur während Krankheit bei Kräften zu bleiben, sondern schmeckt bei fast jeder Gelegenheit – sogar Kindern!

  1. Wer immer schon mal wissen wollte, wie man getrocknete Bohnen eigentlich selber kocht, der schüttet sie am Vorabend in eine Schüssel, gießt so viel Wasser drüber, dass sie gut bedeckt sind und lässt sie bis zum nächsten Tag stehen. Wer aber partout keine Lust hat, sich schon einen Tag vorher zu überlegen, was er am nächsten Tag essen will, der kauft halt einfach 2 Dosen gekochte Bohnen. Und braucht dann zum Garen der Zutaten nur 1 l Brühe.
  2. Aber zurück zu den Lernwilligen: nach der Einweichzeit Bohnen abgießen und Einweichwasser wegschütten.
  3. Für alle gilt: Pancetta klein würfeln. Zwiebel schälen und ganz fein schneiden. Beides mit 1 EL Öl in einem großen Topf warm werden lassen. So lange weiterrühren und braten, bis das Fett vom Speck schön glasig ausschaut. Jetzt kommen eingeweichte Bohnen und 1½ l Brühe dazu. Das Ganze muss so etwa 2 Stunden leise köcheln, bis die Bohnen weich sind. Dosenbohnen-Köche sparen sich die lange Garzeit, spülen ihre Bohnen einfach im Sieb ab und erhitzen sie mit Pancetta, Zwiebel und 1 l Brühe.
  4. Tomaten abtropfen lassen, klein schneiden. Den Saft brauchen wir nicht für die Suppe. Oder die frischen waschen und ganz fein schneiden. Unter die Suppe mischen. Zwei Kellen Suppe in einen hohen Behälter schöpfen und mit dem Pürierstab fein zermusen. Wieder in den Topf damit, das Püree macht die Suppe schön sämig. Jetzt kommen die Nudeln rein und alles wird noch mal so lange gekocht, bis die Pasta bissfest ist.
  5. In der Zeit schon mal die Petersilie waschen und trockenschütteln. Die Blättchen ganz fein hacken. Die Suppe vorsichtig mit Salz und großzügig mit Pfeffer abschmecken, Petersilie drüber streuen, restliches Öl drauf träufeln. Im Topf auf den Tisch stellen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*