Mohnkuchen mit Backpflaumenmus

No votes yet.
Please wait...
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Mohnkuchen mit Backpflaumenmus

Mohn gilt von Alters her als Glücksbringer – viele Bräuche ranken sich darum. In manchen Alpentälern isst man Mohngebäck zu Weihnachten.

 

Man kann den Kuchen auch in einer Springform  (26 cm Ø) backen, dazu wie beschrieben zusammensetzen.

Portionsgröße: Für 1 Kranzform (ca. 28 cm Ø)

  1. Am Vortag für die Füllung Rosinen und Mandeln grob hacken. In einem Topf Mohn, Milch und Zucker aufkochen, vom Herd nehmen und mit dem Stabmixer kurz pürieren. Mandeln und Rosinen dazugeben und alles zugedeckt über Nacht ziehen lassen. Pflaumenmus wie auf Seite 82 beschrieben herstellen.
  2. Am nächsten Tag für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit 125 ml Milch, 1 TL Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren. Den Vorteig zugedeckt ca. 15 Min. gehen lassen. Dann restliche Milch, übrigen Zucker, Salz, Butter in Flöckchen und Eier zum Vorteig geben. Alles zuerst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen glatt kneten. Noch ca. 30 Min. gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 170° (Umluft) vorheizen. Die Form mit Butter sehr gut fetten und mit Mehl ausstäuben. Die Hälfte des Teigs mit einem Löffel in der Form verteilen. Die Mohnmasse und das Pflaumenmus gleichmäßig darüber verteilen. Übrigen Teig daraufgeben und den Kuchen zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen. Milch mit 1 Prise Zucker verrühren und den Kuchen damit bestreichen. Im Ofen 40-50 Min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*