Meeresfrüchtetopf mit Fenchel

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
60 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Meeresfrüchtetopf mit Fenchel

Muscheln brauchen nicht viel Flüssigkeit zum Kochen, da sie selbst genug Sud abgeben. Und der schmeckt unverdünnt besonders intensiv.

  1. Die Muscheln 3 Minuten in eiskaltes Wasser legen. Alle, die danach noch offen stehen, wegwerfen – sie leben nicht mehr. Die Garnelen im Sieb kalt abspülen.
  2. Die Lorbeerblätter einreißen, dann sind sie aromatischer. Knoblauch schälen und hacken. Fenchel waschen, putzen, der Länge nach vierteln und den harten Strunk aus der Mitte keilförmig herausschneiden, die Viertel quer in Streifen schneiden. 2 Zitronen auspressen, die Bio-Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale etwa bis zur Mitte der Zitrone mit dem Sparschäler so dünn abschneiden, dass nichts Weißes dabei ist. Dann die Zitrone mit einem Messer ganz schälen und das Fruchtfleisch in gut 1 cm große Würfel schneiden.
  3. Das Öl im größten Topf des Hauses mittelheiß werden lassen. Fenchel darin mit Lorbeer und Zitronenschale 5 Minuten dünsten. Zitronensaft und Knoblauch zugeben und zugedeckt bei kleiner Hitze 10 Minuten kochen lassen.
  4. Nun Muscheln, Garnelen und den Sherry dazugeben. Die Meeresfrüchte bei großer Hitze 5 Minuten zugedeckt garen, dabei öfters den Topf rütteln. Zum Schluss die Zitronenstücke untermischen und den Meeresfrüchtetopf noch 1 Minute ziehen lassen. Dann zu Tisch bringen, wo tiefe Teller für die Schalen und viele Servietten für die Finger bereitstehen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*