Meeresfrüchte-Quiche

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Posted von
Posted am
Meeresfrüchte-Quiche

Mit dieser Edel-Quiche können Sie Ihre Gäste aufs Feinste verwöhnen. Doch aufgepasst: Vielleicht sollten Sie eine zweite in der Hinterhand haben … So lecker wie sie ist.

Portionsgröße: Für 1 Spring- oder Quicheform (Ø 26 cm)

  1. Mehl und Butter mit den Fingerspitzen zerkrümeln. Mit dem Essig rasch verkneten, den Teig zugedeckt 20 Min. kalt stellen. Die Meeresfrüchte in einem Sieb auftauen lassen.
  2. Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Form vorbereiten (mit Backpapier auslegen und/oder einfetten). Frühlingszwiebeln waschen und putzen, den Knoblauch schälen und beides klein würfeln. Die Tomate waschen, den Stielansatz entfernen und die Tomate klein schneiden. Die aufgetauten Meeresfrüchte trocken tupfen.
  3. Frühlingszwiebeln und Knoblauch im Öl glasig braten. Die Meeresfrüchte kurz mitgaren. Tomaten und Wein zugeben, alles bei kleiner Hitze ca. 3 Min. leise kochen lassen. Stärke mit Safran und Sahne verrühren, die Meeresfrüchte-Masse damit binden. Die Mischung abkühlen lassen. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen klein schneiden, untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Den Teig dünn auf wenig Mehl ausrollen. Die Form damit auslegen, einen 2 cm hohen Rand bilden. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Meeresfrüchte darauf verteilen. Für den Guss Ei, Crème fraîche und Zitronenschale verrühren. Mit Zitronensaft, Angostura, 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen; auf die Meeresfrüchte gießen. Die Quiche im Ofen (Mitte, Umluft 180°) ca. 35 Min. backen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*