- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- mittel
- Posted von
- Posted am
- November 13, 2021

Von der klassischen Linzer Torte inspiriert, aber mit frisch-fruchtigem Rarbaber für die Frühlingsgefühle.
In den Teig kommen Brösel von übrig geblieben Kuchen. Um zu Hause solche Reste parat zu haben, am besten überschüssigen Biskuit oder Hefezopf im Tiefkühlfach sammeln, bis genügend “Material” für einen Kuchen da ist. Oder einfach die entsprechende Menge fertige Kekse oder Löffelbiskuits in einem elektrischen Blitzhacker zerkleinern.
Sie können gar nicht genug von Rhabarber bekommen oder suchen noch Tipps für die Zubereitung von Rhabarber? Dann schauen Sie doch einfach in unserem großen Special für vorbei.
Portionsgröße: ZUTATEN für 1 Kuchen (12 Stück):
- Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Rhabarber waschen, obere und untere Enden abschneiden. Wenn sich dabei Fäden lösen, mit abziehen. Rhabarber in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. Frische Himbeeren nur falls nötig abbrausen. Rhabarber und Himbeeren eng in eine Kastenform füllen. 200 g Puderzucker mit 5 EL Wasser einmal aufkochen, über die Früchte gießen, mit Alufolie abdecken, 25 Min. im Ofen (Mitte) garen.
- Rhabarber und Himbeeren in ein Sieb geben, ablaufenden Sirup abtropfen lassen. Die Hälfte des Sirups einkochen, bis er die Konsistenz von dickflüssigem Honig hat. Übrigen Sirup anderweitig verwenden.
- Den Backofen auf 160° (keine Umluft nehmen) zurückschalten. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten. Butter und übrigen Puderzucker mit den Quirlen des Handrührgeräts weißschaumig rühren. Gewürze, Vanillezucker, Zitronenschale, Salz und 1 Ei unterschlagen, dann das zweite Ei unterschlagen. Die Mandeln mit Kuchenbröseln und Mehl mischen und unter die Creme ziehen.
- Teig in der Form verteilen und mit einem Esslöffel glatt verstreichen, dabei rundherum einen etwa 2 cm breiten Rand hochziehen. Rhabarber, Himbeeren und eingekochten Rhabarbersirup auf dem Teig verteilen. Im Ofen (zweite Schiene von unten) in etwa 1 Std. goldbraun backen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!