Landterrine mit Trockenpflaumen

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
mittel
Portionen
-2 Personen
Posted von
Posted am
Landterrine mit Trockenpflaumen

Deftig Saftiges vom Schwein. Eine köstliche Terrine, raffiniert verfeinert mit Tockenpflaumen. Die Fleischmischung sollte zweimal über Nacht ziehen. Dazu knuspriges Brot.

  1. Beide Fleischstücke klein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Kräuter waschen und trockenschütteln. Thymian- und Rosmarinblätter abzupfen, mit 2 Lorbeerblättern fein schneiden. Gewürze im Mörser grob zerdrücken. Alle diese Zutaten mit Cognac oder Calvados mischen, über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Fleischmischung in drei Portionen in der Küchenmaschine mittelgrob zerkleinern oder durch den Fleischwolf drehen. In einer Schüssel mit Pflaumen, Pistazien, Ei und Wein gründlich mischen und kräftig salzen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (erst später einschalten: 160 Grad Umluft). In eine Kastenform (30 cm Länge) übrige Lorbeerblätter legen. Die Form dann mit dem Speck auskleiden. Fleischmischung einfüllen und die Form mehrmals auf die Arbeitsfläche stoßen und so große Luftlöcher entfernen. Die Form mit Alufolie (glänzende Seite nach innen) abdecken.
  4. Die Form in einen Bräter setzen und so viel kochend heißes Wasser in den Bräter füllen, dass die Form gut zur Hälfte darin steht. Im Ofen (unten) etwa 1 1/2 Stunden backen. Wenn beim Anstechen klarer Saft austritt, ist die Terrine fertig. Abkühlen lassen und vorm Anschneiden nochmal über Nacht durchziehen lassen. Danach stürzen, in Scheiben schneiden und mit knusprigem Brot essen.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*