Knäckebrot

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Posted von
Posted am
Knäckebrot

Einfaches Rezept für leckeres, knuspriges Knäckebrot, prall gefüllt mit Kernen und Saaten.

Einfacher Klassiker

Portionsgröße: Für 15 Stück

  1. Mehl, Haferflocken, 2 TL Salz, Gewürze und Öl mit 360 ml Wasser in einer Schüssel mit einem Kochlöffel zu einem sehr flüssigen Teig verarbeiten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Std. in den Kühlschrank stellen. Anschließend die Kerne und Saaten unter den Teig rühren.
  2. Den Backofen auf 200° vorheizen. Ein Backblech einölen, einen Bogen Backpapier sehr glatt darauflegen und ebenfalls einölen. Das Glattstreichen ist sehr wichtig, damit keine Backpapierfalte im Knäckebrot einbäckt.
  3. Den Teig auf dem Backpapier verteilen und anschließend mit einem Esslöffel oder einer Winkelpalette gleichmäßig dünn bis zum Blechrand verstreichen.
  4. Die Teigplatte im Ofen (2. Schiene von unten) 15 Min. vorbacken. Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Ofentemperatur auf 175° reduzieren. Die vorgebackene Teigplatte mit einem scharfen Messer oder einem Teigrädchen in 15 gleich große Rechtecke vorschneiden. Dann das Blech wieder in den Ofen schieben und das Brot in 30-40 Min. knusprig fertig backen.
  5. Die fertigen Knäckebrote mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen. Dann die Platte umdrehen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Die Brote an den vorgeschnittenen Sollbruchstellen auseinanderbrechen. Das Knäckebrot in einem luftdicht verschlossenen Vorratsbehälter aufbewahren, dort ist es mindestens 2 Wochen haltbar und bleibt knusprig.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*