Kasspatzn mit Röstzwiefe

No votes yet.
Please wait...
Kochzeit
90 min
Schwierigkeit
leicht
Portionen
4 Personen
Posted von
Posted am
Kasspatzn mit Röstzwiefe

Bayrisches Hüttenfeeling: Frisch gegarte Spätzle werden je nach Region in der Form im Ofen oder in der Pfanne auf dem Herd mit viel Käse zubereitet.

  1. Für die Spatzn Mehl, Eier, Eigelbe, 2 EL kaltes Wasser, Salz und Muskat mit der Küchenmaschine in ca. 10 Min. zu einem glatten, zähflüssigen Teig verarbeiten. Dann den Teig nach und nach in reichlich kochendes Salzwasser hobeln oder pressen, aufkochen und kurz ziehen lassen. Die Spatzn mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, in ein Sieb geben, abschrecken und abtropfen lassen.
  2. Den Weißlacker zerbröseln, den Bergkäse fein reiben. Die Zwiebeln schälen und in ca. ½ cm große Würfel schneiden. In einer großen Pfanne 2 EL Butter schmelzen. Darin Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze in 12-13 Min. goldbraun braten. Dann die übrige Butter und die Spatzn dazugeben, in ca. 3 Min. erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Sahne und Gemüsebrühe aufkochen.
  3. Backofen auf 150° C (am besten Umluft, sonst 170° Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Spatzn-Zwiebel-Mischung und den Käse abwechselnd in eine Auflaufform oder Bratreine (ca. 18 x 30 cm) schichten, mit Käse abschließen. Die Sahnebrühe über die Spatzn gießen, mit Alufolie abdecken und im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. backen. Dann die Folie abnehmen, die Ofentemperatur auf 200° (Umluft, 220° Ober- und Unterhitze) erhöhen und die Spatzn in 12-14 Min. goldbraun überbacken.
  4. Inzwischen für die Röstzwiebeln das Frittierfett in einem hohen Topf erhitzen (160-170°). Gemüsezwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und mit Mehl und Paprika vermischen. Die Zwiebelringe portionsweise im heißen Fett in ca. 2 Min. goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Den Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Fertige Kasspatzn aus dem Ofen nehmen, mit den Röstzwiebeln und dem Schnittlauch garnieren und servieren – am besten mit einem gemischten Blattsalat.

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*