- Kochzeit
- 90 min
- Schwierigkeit
- mittel
- Portionen
- -2 Personen
- Posted von
- Posted am
- November 15, 2021

Wer das Eis mit dem köstlichen Sirup einmal probiert hat, betrachtet Kamille mit ganz anderen Augen. Das Eis muss zwölf Stunden kühlen und ca. sechs Stunden tiefkühlen.
- Für das Eis Milch, 175 g Sahne, Salz, Zucker und Honig in einen Topf geben und zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Die Kamillenblüten einrühren und mind. 30 Min. in der Sahnemilch ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb abseihen, die Blüten gut ausdrücken.
- Zwischendurch für den Sirup Holunderbeeren mit einer Gabel von den Dolden abstreifen, verlesen, von den Stielansätzen befreien. Beeren (es sollten 125 g sein) im Sieb abbrausen, in einen Topf geben. Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und 100 ml Wasser zugeben. Alles erhitzen und 5 Min. sprudelnd kochen lassen. Ein feines (Metall-)Sieb in eine Schüssel hängen, Holundermischung hineingießen (vorsichtig, Holunder hinterlässt hartnäckige Flecken!) und mit einer Schöpfkelle durchpassieren. Den Sirup abgedeckt kalt stellen.
- Eigelbe in einer großen Schüssel verrühren. Die Kamillensahne unter Rühren langsam dazugießen. Eiersahne zurück in den gesäuberten Topf gießen und unter Rühren bei mittlerer Hitze eindicken lassen. Am besten eignet sich fürs Rühren ein Gummispatel, so setzt nichts am Boden an, während die Creme langsam fester wird. (Wichtig: Hier ist Geduld gefragt, bei zu großer Hitze oder nachlässigem Rühren wird die Creme schnell zu Rührei – wenn das passiert, durch ein Sieb gießen, so ist nicht alles verloren.) Topf vom Herd nehmen, Creme durch ein Sieb gießen, restliche Sahne einrühren. Im Kühlschrank mind. 12 Std. durchziehen lassen.
- Die Kamillencreme entweder in die Eismaschine geben und gemäß Bedienungsanleitung zu Eis verarbeiten. Oder die Creme in einem abdeckbaren Behälter ins Tiefkühlfach stellen, ca. 1 Std. anfrieren lassen und dann alle 30-60 Min. mit einer Gabel gut durchrühren (4-6 Std. lang). Hat die Masse die gewünschte cremige Konsistenz, in einen verschließbaren Behälter umfüllen und dabei immer wieder mit etwas Holunderbeerensirup beträufeln. Bis zum Servieren ins Tiefkühlfach geben, vor dem Portionieren kurz antauen lassen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!